Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

Es kommt nur noch tröpfchenweise und zu wenig Kaffee

$
0
0
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich habe folgendes Problem mit meiner Delonghi 3500 oder 4500.Bei meiner Maschine war das Mahlwerk defekt.Dieses habe ich erfolgreich als komplettes Teil ausgetauscht.Dieses funktioniert auch wunderbar.Seitdem kommt der Kaffee aber nur noch tröpfchenweise und zu wenig.Das ist aber nur bei ganzen Kaffeebohnen.Wenn ich gemahlenen Kaffee in das vorgesehene Fach gebe kommt der Kaffee normal und auch die Menge ist genug.Woran kann das wohl liegen.Liegt das an einer Einstellung oder habe ich irgend eine Defekt.Das Wasser für den Kaffee nimmt doch den gleichen Weg,egal ob ich nun ganze Bohnen oder Kaffeemehl nehme.Für jeden Ratschlag wäre ich sehr dankbar und bedanke mich schon mal im vorraus.

Liebe Grüße

udo schillmann

delonghi ESAM 3000 lauwarmer Kaffee

$
0
0
Hallo,

ich habe ähnl. Themen zwar irgenwie schon öfter gelesen, aber keine allgemeingültige Antwort gefunden.

Meine delonghi ESAM 3000 braucht seit ein paar Tagen ca. 2-5min bis diese nach dem Einschalten betriebsbereit ist (normal ca. 30sec)
und dann ist der Kaffee nur lauwarm.
So richtig heissen Kaffe hat die Machine zwar noch nie gebrüht, war aber bisher akzeptabel.
Der Dampfauströmer funktioniert auch nur halb. Wenn man diesen ins ein Glas Wasser taucht tut sich gar nix. Ohne Wasser zicht's zumindest mit etwas Dampf vor sich hin.

Die Maschine ist schon ein paar Jahre alt und wurde intensiv genutzt. Ich denke hier müssten ein paar teile erneuert werden.
Kann jemand empfehlen, was defekt sein könnte bzw. was min. getauscht werden sollte ?

Danke und Gruesse Steffen

Wie setzt man richtig Dichtungen am Steckanschluß der Thermoeinheit ein?

$
0
0
Liebes Forum,

ich habe hier schon etliche mal nachlesen können wie um meine ESAM 3300 zu reparieren. Ich gebe zu Dichtungen insbesonere O-Ringe sind nicht meine Freunde :)
Deshalb frage ich hier wie ersetzt man die Dichtungen am Steckanschluß der Thermoeinheit? Diese sitzen ja hinten an der Verjüngung und die O-Ringe selbst sind ein wenig größer ?
Ich verwende das XL-Reperaturset von BND und lt.Anleitung S.12 BND_DELONGHI_ESAM_THERMOBLOCK.pdf sollen die Dichtungen mit dem blauen Aufkleber verwendet werden.

Wäre schön wenn ihr mir erklären könnt wie man so eine Dichtung richtig einsetzt. Bis jetzt schiebe ich die mit einem kleinen Imbus nach hinten. Dann verknotet sich die Dichtung aber und springt nicht in die vorgesehene Nut.

Bitte helft mir damit ich morgen wieder Kaffee trinken kann :)

LG
Delle

ECAM 22110 SB Fehlermeldung:"Mahlgrad zu fein"

$
0
0
Hallo liebe Kaffee-Experten,

vor 1 Jahr hat sich meine Oma eine KVA von deLonghi gekauft. Eben jene im Titel genannte. Leider schmeckte ihr der Kaffe überhaupt nicht und so wurde die KVA ausrangiert. Heute nach 1 Jahr stolpere ich bei einem Besuch über die Maschine und adoptiere Sie. :D

Mit anderen Worten: Die KVA stand 1 Jahr rum. Unbenutzt aber gesäubert. Dennoch habe ich bevor ich sie wieder in Betrieb genommen habe erstmal gesäubert. Dazu muss ich natürlich anmerken bin ich KVA Leihe :)
Brüheinheit rausgenommen und gereinigt, ein neuer Filter sollte morgen ankommen.

Bei einem Testlauf konnte ich der Maschine zuerst gar kein Kaffee entlocken. Es blinken 2 Symbole (das für den Kaffeesatzbehälter und das Rote Warndreieck) dazu Leuchtet das Symbol dazwischen, also das Symbol für den Wassertank.
In der Anleitung selbst steht das dieser Fehler darauf zurückzuführen ist, dass der Mahlgrad zu fein ist. So nun steht aber das Mehlwerk oben schon auf der gröbsten Stufe. Auch das in der Anleitung vorgeschlagene Öffnen des Milchschäumers um etwas Wasser zu entlassen funktioniert nicht. Weiter vorn in der Bedienungsanleitung ist die rede das diese Symbole auch aufblinken wenn der Filter erneuert werden muss.
Nun ist der Filter ja keine Pflicht und es sollte Trotzdem Kaffee aus dem Maschinchen kommen. Nach mehreren Tests kam auch Kaffee raus, nur viel zu wenig. Das waren nie und nimmer 120 ml. Auch das neu justieren der Kaffeemenge nimmt die Maschine nicht an.

Somit stehe ich vor 2 Problemen (die bestimmt auch im Zusammenhang stehen):
• Dauerhafte Fehlermeldung über den Mahlgrad
• Zu wenig Kaffee der sich auch nicht justieren lässt

In der Hoffnung das ihr die Maschine retten könnt danke ich im voraus für helfende Antworten :)

Mit freundlichem Gruß
Joe

An Nespresso Automaten-Freunde: ich brauche eure Hilfe (Umfrage für Bachelor-Arbeit)

$
0
0
Hallo liebe Nespresso-Kaffeefreunde,

ich brauche eure Hilfe. Mein Name ist Kim Niklas Pommerenck. Ich studiere an der Brand Academy in Hamburg "Brand Design" im 6en Semester und schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit über die Nespresso-Stores und wie sie es schaffen, Kunden zu binden.

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist eine Kunden-Befragung, die herausfinden soll, wie zufrieden Kunden mit der Marke Nespresso sind. Der Fragebogen umfasst 47 Fragen und die Bearbeitungszeit dauert ca. 15 Minuten.

Ich möchte euch herzlich bitten, sich die Zeit für den Fragebogen zu nehmen und ihn auszufüllen. Ihr helft mir damit sehr. Eure Teilnahme ist anonym und dient ausschließlich zur Beantwortung meiner Fragestellung der Bachelor-Arbeit. Vielen herzlichen Dank im Voraus :-), euer Kim Niklas Pommerenck. :)

Hier der Link zu der Befragung:

https://response.questback.com/brandacad…lef/szyd0claxq/

Füllstandssensor vom Wassertank funktioniert bei ECAM 23.450 nicht mehr

$
0
0
Hallo an alle zusammen,
eine Frage an die Spezialisten unter Euch:
Seit längerer Zeit funktioniert der Sensor für den
Wasserstand im Wassertank in unserer DeLonghi ECAM 23.450 nicht mehr. Es passiert also, dass
der Kaffee gebrüht wird, aber nicht mehr genügend Wasser im Vorratsbehälter
vorhanden ist (wenn man vorher den Füllstand nicht überprüft hat), dann läuft die Maschine trocken. Beim nächsten Start muss man dann erst den Wasserzufluss mittels der Heißwasserdüse neu in Gang setzten.

Dadurch gerät auch das Entkalkungsprogramm durcheinander.
Der Magnetschwimmer schein aber noch i.O. zu sein, also er schwimmt auf, wenn Wasser eingefüllt wird.


Können Ihr mir da helfen, ggf. das entsprechende Ersatzteil nennen?

Für eine schnelle Antwort danke ich Euch im Voraus.

Herzliche Grüße an Alle und Kompliment an die Macher des Forums

WMF 800 Führung Getränkeauslauf tauschen

$
0
0
Hallo,

kürzlich ist mir das Plastikteil der Führung für den Getränkeauslauf gebrochen. Habe schon eine Erstazteil bestellt und würde es gern austauschen. Habe schon im Netz gestöbert aber keine Anleitung oder Tips gefunden. Auch im Forum nicht.

Hat es jemand schon mal gemacht und könnte mir bitte kurz beschreiben wie das geht?

Danke und Viele Grüße
Philip

Kurzschlussfolgen Esam 6600

$
0
0
:mpf: (16:19:28) Quincy2: Ich habe eine esam 6600 . Beim Tausch des Magnetventils war eine Schraube zwischen Motor Und der Vorsitzenden Platine gefallen. Ich hatte nicht gemerkt wohin sie gefallen war, geschüttelt,aber nichts fiel raus. Beim Einschalten gab es einen kurzen, Ausfall der Netzsicherung.Dann habe ich die Schraube gefunden und entfernt. Wenn ich sie jetzt einschalte, leuchtet nur stundenlang bitte warten, Im Testmodus rührt sich gar nichts und mit Einschalter und P auch nichts. Wo ist der Fehler, Leistungsplatine defekt? Wer weiß Rat?

ESAM 2500.B Brühgruppe fährt sich nach unten fest

$
0
0
Hallo zusammen,
habe hier eine Delonghi ESAM 2500.B auf dem Tisch die mich irgendwie veräppeln will.

Schon beim hochfahren/einschalten fährt die Brühgruppe soweit nach unten das man dieselbe nicht mehr entnehmen kann. Warnlampe leutet dauer und das wars
Sie lässt sich nur damit wieder nach oben bewegen indem man entweder den Bodendeckel raus nimmt und am grossen Rad des Motors
dreht.
Habe gedacht.... ok... untere Microschalter an der Antriebseinheit defekt........ ausgetauscht... das Ergebniss ist das gleiche.
OK... vielleicht Schalter defekt und noch einen zweiten eingebaut....Ergebniss ist das gleiche
Na ja dann halt noch die RED-Platine am Motor ausgetauscht..... gleiches Ergebniss.
OK.... Steuerplatine am Motor ausgetauscht incl. Motor....... Ergebniss ist das gleiche.
Dann habe ich die komplette Antriebseinheit ausgetauscht..........Ergebniss wie gehabt,
Gruppe fährt nach unten und bleibt dort hängen, und zwar an dem Punkt wo der Tresterauswurfhebel noch ausgeschwenkt ist.

Irgendwie bin ich mit meiner Weisheit am Ende.......
eigentlich bleibt doch nur die Leistungsplatine übrig..... zum Tausch.
Habe noch eine aus einer ESAM 3000 sollte ja eigentlich die gleiche sein....ODER ???

Den ich kann mir nicht vorstellen das die ganzen Teile die ich schon getauscht habe alle defekt sind

Könnte ja sein das jemand von Euch noch deeeeeennnnn Tipp der Woche hat......

Esam 3000, benötige Hilfe !!

$
0
0
Hallo,

gestern wurde die Maschine angeschaltet und die Brühgruppe ist in der Hälfte stehen geblieben.
Die BG lässt sich nicht rausnehmen und bewegt sich nicht mehr.
Beim einschalten der Maschine bleiben 3 Leuchten an. 1 x grüne Taste für 1 Tasse, 1 x grüne Tasse für 2 Tassen und
1 rote Taste Warndreieck.
Kann mir jemand helfen ?
Danke

[gelöst] Allgemeiner Fehler bei Rapid Cappuccino obwohl Widerstände OK?

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich schon wieder :)

Die Maschine nach Revision der Brüheinheit wieder zusammengebaut, nach dem Einschalten geht die rote LED Allgemeiner Fehler an und die beiden grünen LED blinken ohne Rast und Ruh.

Die Brühgruppe bleibt unten stehen.

-Die Widerstände habe ich nach der Anleitung gemessen, die Werte stimmen soweit.
-Der obere Endschalter schaltet -wenn Schalter nicht betätigt = Durchgang, wenn Schalter betätigt keinen Durchgang.
-Im Testmodus fährt die Einheit hoch bis zum Maximum -hört sich grausam an. Sollte der Endschalter da vorher abschalten?

-Der obere Endschalter: wenn Schalter nicht betätigt = Durchgang, wenn Schalter betätigt keinen Durchgang.

-Im Testmodus kann die Einheit wieder heruntergefahren werden.
-Heizsystem heizt.

Was kann diesen Allgemeinen Fehler verursachen? Doch der Endschalter?
Über Hilfe freut sich
Delle

Modifiktion delonghi magnifica mit "Cloud Anschluss" (Raspberry Pi)

Brühgruppe ESAM 5500

$
0
0
Eine Frage zur Brühgruppe.

Wie kann ich die Brühgruppe einer DeLonghi Esam 5500 entfernen. Durch Drücken der beiden roten Tasten und Ziehen bring ich diese nicht heraus.

Danke im Voraus für eure Tipps.

Esam 3000 4 Lampen blinken, nix geht

$
0
0
Hallo

Bin im Ausland mit meiner Esam 3000 und nix geht mehr. Wollte zuletzt die Brüheinheit rausnemen, hat aber gehakt, habe die Tür wieder zu gemacht.

Dann ist diese hochgefahren und es gab ein Knall.

Ein unwichtiges Stück der Brüheinheit ist abgeplatzt. Habe sie dann mit der Hand wieder in die richtige Stelle gebracht, aber nichts geht mehr.

Die 4 Lampen unten blinken von links nach rechts, nacheinander, sonst geht nix.
Was kann ich noch machen ???

Danke Toni

Nesspresso DeLonghi Lattisima+ 520

$
0
0
Hallo,

ich hab mir heute die oben genannte Maschine gekauft.

Kann man auch andere Cups benutzen, oder nur die Original Nespresso Cups? Kann man diese auch auserhalb des Internets und tellefonisch bzw. in diesen Boutiquen kaufen?

Wie ist das mit dem Entkalken? Kann man aiuch was anderes auser das Originalzubehör benutzen?

Danke im Voraus für eure Rückmleldung.

PrimaDonnaS 26.455 zu fein gemahlen

$
0
0
Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ein mächtiges Problem mit meiner Kaffeemaschiene. Immer wieder kommt die Meldung: "Zu fein gemahlen.......

Hab dieses Forum schon durchkämmt, alles erdenkliche versucht mit entkalken der oben einheit, herunten.... und sogar schon bei Reparatur gehabt, nichts hilft. Nach der Reparatur wurde gesagt dass der Flowmeter verschmutzt war und gereinigt wurde, ok, ging dann wieder ein paar Tage....wieder das gleiche Spiel, zu fein gemahlen......wieder zur Reparatur gebracht, der Techniker meinte die Maschiene geht, ( ging dort auch wirklich wieder)....und jetzt zu Hause...nach ungefähr einer Woche wieder...."Zu fein gemahlen..." Wenn ich in den Becher schaue wo der zusammengedrückte Tabs reinfällt ist der Kaffeesatz total nass durchtränkt. Wie sie funktioniert hat war es schön hart.
Bitte helft mir, die Maschiene war soooo teuer und ist zu schade zum entsorgen :-(

Delonghi Magnifica

$
0
0
Die Delonghi hat im linken Drehknopf plötzlich Feuchtigkeit und zieht jetzt auch kein Wasser mehr. Lediglich Dampf und Teewaser funktionieren.

Hat jemand Ahnung ob man die Platine selbst lösen kann? Die Maschine ist etwas älter als ein Jahr.

Es wäre toll wenn jemand einen Rat weiss denn statt Kaffee zu trinken versuchen wir mit dem Fön die Feuchtigkeit zu entfernen (kalt natürlich...)

Frage : DeLonghi ECAM 22110 B

$
0
0
Hallo,

und zwar habe ich im Moment folgendes "Problem".

Ich habe vor 3 Tagen die DeLonghi ECAM 22110 neu gekauft.

Gestern ist mir schon aufgefallen daß aus dem Auslauf auf der rechten Seite wesentlich weniger Kaffee läuft
als wie auf der linken Seite. Man merkt es auch am Ende wenn es links noch läuft und rechts nur noch Tröpfchen kommen.

Ist das ein Fehler ? Ignorierbar oder Wichtig ? Es kommt mir auch so vor daß der Kaffeestrahl dort etwas heller ist.

Ein Gast meinte der Kaffee schmeckt etwas "dünn" obwohl ich schon den Mahlgrad auf 3 gesetzt habe.
Die Einstellungen beim Gast waren Stärkerad auf 12 Uhr und 2 Tassen Bezug (rechte Seite).

Ich benutze z.Zt. die Lidl Bellarom Espresso Bohnen (nicht schlagen war nur zum Testen *g*).

Woran könnte es also liegen ?
Hängt es mit dem Auslauf zusammen und der rechte Auslauf macht nur dünnen Kaffee, sind es einfach nur die "falschen" Bohnen oder sind es die Einstellungen ???
Hat die Kaffeetemperatur auch etwas mit der Stärke zu tun ? Finde dazu keine Infos im Handbuch.

Hab da im Moment keine Idee woran es bei einer nagelneuen Maschine liegen könnte.

Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.

Danke :)

Mfg

Caffe Corse tot?

$
0
0
Hallo Leute!

Meine KAffe Corso ist ca. 3 Jahre alt, seit vorgetsern macht die leider garnichts mehr.

Das heisst man schaltet sie ein, es macht diesen obligatorischen elektronischen "klick" und das wars, sofort nurmehr die Störungslampe.

Ich habe das Gehäuse geöffnet, das klicken kommt aus er Platine auf der von vorne gesehen linken Seite der Maschine.

Normalerweise folgen ja dann ein "paar andere Geräusche" aufheizen und der Spülvorgang, aber nicht dergleichen geht mehr.

Wo oder wie finde ich den Fehler, oder lässt sich so auch schon sagen was defekt ist?

Danke!

Ersatz für eine Royal Professional

$
0
0
Hallo,

meine geliebte Royal Professional gibt so langsam den Geist auf. Sicherlich ist sie reparabel, aber ich möchte in das Teil nicht mehr großartig investieren.

Ich suche also eine neue

Eckdaten (abgesehen von gutem Kaffee)

- Benutzerprofile (speicherbare Profile für Kaffee / Kaffeemenge und Stärke)

- Tresterbehälter für mindestens 15 Portionen

- Milchschaum ist nicht so wichtig (mache ich mit einen Aero)

- Entnehmbare Brühgruppe

- Auf jeden Fall Fach für gemahlenen Espresso

- Hoch verstellbarer Auslauf (Ein hohes Glas für Latte sollte 'drunterpassen, soll heißen: 15-16 cm Unterkante Kaffeetropfen

Insgesamt will ich mich nicht unbedingt verschlechtern. Hatte schon die Philips Saeco HD 8920/01 im Auge, aber der Auslauf sitzt zu tief.

Wer hat eine Idee für mich?

Besten Dank

Ronald
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>