Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

Saeco Kaffee-Vollautomat HD8762/01 Neu?

$
0
0
Hallo zusammen,


ich bin ein Neuer in der Kaffeewelt.

Ein Vollautomat soll her. Zunächst, doch die vielen positiven Erfahrungen beflügelt, sollte es die Delongi Esam 3000 b werden.

Nur schade, dass die Milch nicht automatisch aufgeschäumt wird. Als
diese schon fast gekauft war, bin ich auf die Saeco HD8762/01 gestoßen.



Die würde alle Erwartungen erfüllen. Leider habe ich bislang keine Erfahrungsberichte oder Tets gefunden.



Was meint ihr?



Liebe Grüße



Bastian

[Gelöst] Delonghi Nespresso EN 266BAE Ersatzteil

$
0
0
Hallo zusammen,


ich habe ein Problem mit meiner EN 266BAE Nespresso Maschine. Beim
reinigen ist mir die untere Schale des Kapselsammelbehälters auf den
Boden gefallen und zerbrochen. Die Maschine hat 2 Schalen, oben eine
größere für die Kapseln und die steht in einer flachen Schale in der
auch das Espresso "Blech" für kleinere Tassen eingehängt wird. Und diese
untere Schale ist mir gebrochen. Leider kann ich genau dieses Teil
nirgends finden, den Kapselbehälter gibts dafür häufig... Kann mir
jemand sagen wie man die untere Kunststoffschale nennt bzw. wo ich diese
bestellen kann?


Wäre super, danke euch

Kaffeeaustritt sehr langsam

$
0
0
Hallo,

ich hab mit der Forensuche nichts gefunden deswegen ein neues Thema. Wenn man sich ein Kaffee bezieht denn kommt es oft ( nicht immer!) vor das der Kaffee die ersten 10-15 Sekunden nur tröpfelt, danach geht es etwas schneller. Aber kein Vergleich zu der Geschwindigkeit als die Maschine noch neu war. Vor 1,5 Wochen wurde der komplette Brühkolben mit samt den Schläuchen gewechselt. Deswegen fand ich das umso merkwürdiger, dass der Kaffeebezug gerade am Anfang so lange dauert. An der Kaffeemenge hat sich glaube ich nichts geändert. Was könnte ich überprüfen? Kann es vielleicht sein das nach nunmehr knapp 8000 Kafeebezügen die Pumpe oder so ihren Geist aufgibt?

Alarm an DeLonghi esam 2200 s wenn Brühgruppe den oberen Endschalter erreicht

$
0
0
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Caffé Venezia esam 2200 s (laut Typenschild).
Die Maschine fährt im Testlauf nach dem Einschalten die Brühgruppen nach oben. In dem Moment wo der obere Endschalter betätigt wird, leuchtet die Alarmlampe mit dem Ausrufezeichen auf. Und diese bleibt dann an, Kaffebezug ist nicht möglich. Die beiden LED's in den ein und zwei Tassen Knöpfen blinken synchron. (Im Testmodus ließ sich die Maschine sauber aufheizen und schaltete auch den Heizvorgang mit dem Erreichen der Temperatur ab.)
Im Testlauf funktioniert die Maschine ohne Beanstandung, die Brühgruppe ist leichtgängig, die Widerstandstandswerte sind wie angegeben.
Auch leuchten im Testlauf die entsprechenden Anzeigen beim erreichen der Endschalter auf. Zur sicherheit habe ich diese auch noch mal durchgemessen, alles ok. Die Spezialentkalkung des oberen Brühkolbens habe ich durchgeführt und sogar schon die Leistungselektronik ausgetauscht. Auch die Führungen habe ich gefettet. Der Motor hört sich nicht gequält an und die Maschine macht auch sonst keine aussergewöhnlichen Geräusche. Die Relais hört man sauber schalten. Die Brühgruppe steht nachdem Einschalttestlauf in der richtigen Position.
Also bin ich am Ende mit meinem Latein. ;(
Wer weiß noch Rat? Vielleicht die Reedplatine? Aber sollte sich beim Defekt der Reedplatine der Motor nicht eher gar nicht bewegen?


LG Dieter

Gaggia Delizio auf Siebträger umbauen ?

$
0
0
Hallo Freunde des gepflegten Kaffees !

Ich habe eine Gaggia Delizio geschenkt bekommen. Kann man diese auf einen richtigen Siebträger umbauen ?

Gruß aus der Werkstatt

Michael

TK58001 muss ständig entlüftet werden - O.F.

$
0
0
Hallo!

Ich habe eine Siemens TK58001 und angefangen hat alles mit..............kein Kaffeebezug möglich - Pumpe macht blockierendes Geräusch, aber beim Umschalten auf heißes Wasser iO. Ich habe alle Schläuche gereinigt, vor allem der Schlauch zum Drainageventil war total verstopt mit Kalkreste.

Hab mir gedacht das war's..............aber beim Zusammenbau hab ich den Stecker von einer kleinen Platine, welche auf der linken Seitenwand (von vorne gesehen, wo der Wassertank montiert wird) innen befestigt ist, abgerissen.

Frage: Für was ist diese kleine Platine? - meine Vermutung ist, dass sie was mit der Wasser "leer" Anzeige zu tun hat.

Als nächstes hab ich die Maschine wieder zusammengeschraubt, aber seitdem will sie immer entlüftet werden und schaltet nie in den normalen Betrieb um! Permanent blinkt das Symbol für Heißwasser und wenn ich das Ventil aufdrehe kommt Wasser aus der Aufschäumdüse und aus dem "Ausgleichsbehälter" im inneren der Maschine und nach dem Zudrehen will sie wieder entlüftet werden.

Als nächstes hab ich ein neues Drainageventil verbaut - die Maschine funktioniert aber noch immer nicht.

Hat vielleicht von Euch einer einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus!

SPIDEM Power LED leuchtet nicht mehr, keine Funktion der Maschine

$
0
0
Bei meiner SPIDEM ist einige Zeit nach dem Morgenkaffee die Power-LED ausgegangen. Ich bin auf der Suche ob es eine Sicherung im Gerät gibt habe aber nichts gefunden. Auch in den Foren habe ich nichts gefunden. Es riecht nicht "elektrisch" Es ist kein Wasser unter der Maschine. Habe auch Trester, Mahlwerk, Brühgruppe kontrolliert, keine Verklemmeungen oder sonst Auffälliges zu sehen. Mir ist total unerklärlich wieso die Maschinen plötzlich den Geist aufgibt.

HD5730 - wozu dient dieser Schlauch - da kommt Wasser 'raus

$
0
0
Hallo Forum, ich bin der Neue, ich komme jetzt öfters :P
Seit einiger Zeit suppt mein HD5730 immer die Auffangschale voll heißes Wasser, klar, ohne Kaffee. In der Tasse kommen nur noch ca. 75% an. Nachdem ich über die vorhandenen Öffnungen Nichts finden konnte, habe ich nun mal Rückwand, Seitenwände und vorne die Abdeckung zwischen Wassertank und Brüheinheit abgenommen. Dort bin ich fündig geworden: Das Wasser kommt keineswegs aus irgend einem irregulären Riss oder Loch, sondern aus einer Öffnung, zu der von Hinten ein Silikonschlauch führt. Nur habe ich nicht die leiseste Ahnung, wozu das gut sein soll bzw. was die plötzlich Ursache ist - ich würde das Problem nat. gerne beheben. Kann sich bitte mal jemand die Fotos ansehen und mich "erleuchten"? Danke sehr.

De Longhi 3000 B

$
0
0
Hallo,
Folgendes Problem: Maschine startet.Dann fährt sie ihre wege ab. grüne Lampen blinken.Nach einer weile,sollte Wasser raus kommen,geht das rote Dreieck an.
Was könnte das Problem sein?
Könnt ihr mir da weiter helfen.

DeLonghi ESAM 3000.B (Durchlauferhitzer)

$
0
0
hallo liebe kaffee freunde...

ich habe ein problem mein baby ist etwas über 3 jahre alt. seit ca. 2 monaten dauert das aufheizen ewig und sie "knistert" auch so komisch. UND es läuft wasser aus.

heute habe ich sie mal aufgeschraubt und einen schock bekommen. ich poste mal ein paar bilder.

ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen...

DANKE

BiLDER:

ECAM 22.110 Kaffe dünn und läuft langsam

$
0
0
Hallo Gemeinschaft,

zuerst Problemschilderung:
Aus meiner 7 Monate alten Maschine läuft seit ca 2 Wochen der Kaffee extrem langsam aus dem Auslauf. Weiterhin ist er sehr sehr dünn.
Seit dieser Zeit haben sich die Geräusche der Maschine verändert, alles etwas lauter und brummiger.
So gut wie jeder Vorgang dauert etwas länger, wie z.B. der erste Durchfluss nach dem Einschalten, Brühvorgang, Enddurchfluß.
Ich habe schon viele Threads hier im Forum konsumiert, leider ohne Erfolg.

Selbstverständlich habe ich regelmäßig die Entkalkung durchgeführt, auch die hier empfohlene Entkalkung des Brühkolbens.
Auch Veränderungen am Mahlgrad brachten kein Ergebnis (steht zur Zeit auf 5).

Über jeden Vorschlag, der mich wieder zu einem leckeren Kaffee führt, bin ich dankbar.

MFG Sameneulmann

WMF Ecco Steuerplatine Menüfunktionen fehlen

$
0
0
Hallo Forum,

wohl ahnend in welche Schwierigkeiten ich mich mit dem Kauf einer gebrauchten WMF Ecco begebe habe ich mich vor einigen Tagen hier angemeldet. Und was soll ich sagen? Schon gehts los ;)
Eigentlich wollte ich nur meine olle Delonghi EAM 3500 reparieren und hätte auch noch zwei andere taugliche Automaten zur Überbrückung der Reparaturzeit, aber nicht zuletzt das Lesen hier bei euch hat mich zu eben jenem Bastelobjekt
verleitet. Ich habe die Maschine mit zwei Platinen erworben, von denen beide nicht wirklich funktionieren. Bei der einen (auf dem Chip steht Siena SW-V2.04 ) bleibt die Maschine ewig (vllt 20-25 min ) im Spülvorgang, ich kann keine Produktprogrammierung vornehmen - Codeabfrage - Code ist mir nicht bekannt. Die laut BA sogenannten geschützten Einstellungen kann ich auch nicht aufrufen. Der in der BA notierte Code 0-0-0-0 stimmt definitiv nicht. Also habe
ich die andere Platine (auf dem Chip steht Siena SW-V2.08 ) eingebaut. Jetzt kann ich den geschützten Bereich aufrufen und die kaffeebezogenen Parameter in den Produkteinstellungen vornehmen. Es wird jedoch keine Möglichkeit der
Änderung der Milchmengen angeboten. Nachdem nun vermutlich die Platinen für Geräte der Firma Schaerer vorgesehen waren und zumindest die Softwareversionen nicht mit den WMF- Parametern übereinstimmen hier nun meine Frage:

Kann man die "umstricken" ??? oder brauche ich etwa eine explizit ausgewiesene WMF- Platine? Ist die (bezahlbar) überhaupt zu bekommen?

Der Apparat ist offensichtlich eine gescheiterte Bastelbude, die irgendwann aufgegeben wurde, jedoch -abgesehen vom etwas aufdringlichen Lärmpegel- macht der Bomber einen wirklich guten Kaffee sowie einen wenig genutzten Eindruck. Tja, nun würde ich mich lieber von der Delonghi -Plastikkiste mit ihren 11000 Bezügen trennen und die WMF behalten. Daher bin ich euch für jeden Tipp zur Denkmalpflege dankbar...

Frank :)

Problem: Saeco PRimea Cappuccino bricht Brühvorgang bei Cappucino und Latte Macchiato ab

$
0
0
Hallo besitze eine Saeco Primea Cappuchino Touch.

Unser Problem wäre..... das wenn man einen Latte Macchiato oder einen Cappuchino möchte, wird vorgeheizt..... der Kaffe vorgemahlen.... etwas Milchschaum kommt heraus und die Maschine bricht ab und der gemahlene Kaffee landet im Tresterbehälter.

Jedoch Heisse Milch mit Schaum, sowie Kaffee werden einwandfrei gebrüht.

Nur bei Mischgetränken stoppt die Maschine warum auch immer.


Wer könnte mir dabei helfen ?


Gruß Thorsten

Allgemeine Störung

$
0
0
Hallo!
Willeich kann jemand helfen.
Meine Delonghi Primadonna Avant hat sich verabschiedet. "Aufheizungvorgang " dauert Ewigkeit, danach kommt "Allgemeine Störung".
Ich habe Test Modus ausgeführt, es scheint alles in Ordnung sein. Selbst habe ich auch die Heizung eingespeist, die wird auch warm. Pumpe läuft auch.
Ist willeicht die Platine im A... ?
Danke im Vorraus für jegliche Hilfe. :blumen:

[gelöst] ESAM 4500 B Problem Allgemeine Störung

$
0
0
Hallo an alle,

ich heiße Alex und habe zwar kein Problem mehr mit meiner Maschine, wollte aber trotzdem mal Posten, damit jm. anders
sein KVA schneller zum laufen bekommt.

Unsere ESAM 4500B verabschiedete sich vor ca.2 Wochen mit ner Allgemeine Störung.
Also hab ich die aufgeschraubt. Da ich nix gefunden habe, dachte ich die Leistungsplatine hat nen Schuss.
Ersatzteil bestellt eingebaut und... NIX!
Maschine ging an, die Brühgruppe machte ne Referenzfahrt. Beim aufheizen fuhr die BG auf halbe höhe und dann wieder herunter.
Fehlermeldung kam: Brühgruppe einsetzten. Hmm, die war ja drin. Also noch mal alles gecheckt.
Wie sich herausstellte, war das Themoelement für den Milchschaum deffekt. Und auch das untere Thermostat der Dampf/ bzw. Milchschaumheizung.
Also Teile bestellt eingebaut und eingeschaltet, doch... NIX!!! Selber Fehler BG einsetzten.
Nachdem ich dann die GANZE Maschine auseinander hatte und auch noch oben drauf den Reedkontakt getauscht hatte,
war ich mit meinem Latein am Ende.
Dann noch mal das wirklich tolle Forum durchwühlt und die Funktion Testmodus gefunden.


Gleichzeitig Tasten "kleine Tasse"
und "große Tasse" drücken und gedrückt halten



Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin
gedrückt halten (Siehe Hilfethread)


Alle Funktionen waren da, aber die Maschine wollte nicht.

Ich habe wieder im Forum weiter gesucht und ENDLICH die Reset-Funktion für mich entdeckt. Ich war schon kurz davor,

den KVA zu einem Fachmann zu gegeben, der einem die Hose auszieht für die Reparatur.
Nach drücken der Tasten MENÜ und POWER ON hab ich den Netzstecker eingesteckt. Die rote LED über Menü hat geleuchtet.
Dann hab ich losgelassen noch mal ein- und ausgestreckt und siehe da, die Maschine fährt sauber die BG hoch und spült ordentlich.
Gerade feier ich den Moment, endlich wieder mit nem lecker Käffchen.
Ich hoffe ich konnte hiermit jm. weiter helfen.
Noch mal danke an das Forum, ohne ich das schöne Teil wohl nicht zum laufen gebracht hätte.
Gruß Alex

Brüheinheit steckt :(

$
0
0
liebes Forum,

ich habe gestern leider schweren Herzens akzeptieren müssen, dass ich keinen morgen-kaffee genießen darf was den start in den tag leider erheblich verschlechtert hat... Naja wie auch immer, vl könnt ihr mir helfen bzw tipps geben... zu meinem Problem:

ich habe am freitag NM die Kaffemaschine noch verwendet, alles hat tadellos funktioniert. Am samstag morgen ist folgendes passiert, ich habe die kaffemaschine gestartet und die Brüheinheit ist nach oben gefahren. Dann hats ein komisches geräusch gemacht und die BE ist seit dem oben stecken geblieben :( nachdem im Manual nichts wirklich sinnvolles stand hab ich mich mal auf die suche im internet gemacht, woraufhin ich schnell auf den testmodus gekomen bin! ausprobiert-> drücken der entsprechenden tasten hat leider gar keine wirkung, sprich die BE steckte nach wie vor oben fest!

dann hab ich mal angefangen das ganze gerät zu zerlegen und habe mich dabei an den motor von hinten angewagt. Ich dachte mir dass ich die BE vl zumindest manuel nach unten "drehen" kann. gesagt getan, nach etlichen umdrehungen des motors ist die BE wieder unten, lässt sich aber durch drücken der roten seitentasten nicht entnehmen. Auch jetzt bewirkt das drücken der tasten zum bewegen der BE im testlauf gar nichts. Jetzt steh ich grad ein bisschen an, weil ich nicht so recht weiß was das eigentliche Problem ist?

- ist der motor hinüber? warum klemmt dann aber die BE fest?
- sind die sensoren für die "endpositionen" kaputt (was vl zur zerstörung des motors geführt hat?
- "glaubt" die kaffeemaschine dass die BE noch oben ist, und lässt sie mich deswegen nicht herausnehmen?

oh mann, morgen beginnt wieder eine lange lernwoche, ohne kaffee schaut das sehr bitter aus :(

:verneig: :verneig: :verneig:



ich hoffe ihr könnt mir helfen!


lg aus wien,


Philip

ESAM 4500 Erneuerung

$
0
0
Erstes Treffen mit der Maschine ...
index.php?page=Attachment&attachmentID=4512 index.php?page=Attachment&attachmentID=4513
Ich habe gesehen, schmutzig. Ich öffnete und weiter untersucht werden. Leakage gefunden wird.

index.php?page=Attachment&attachmentID=4514 index.php?page=Attachment&attachmentID=4515

Die Leckage wurde von eines gebrochenen Schnalle verursacht. Ich gedente zerpflücke.
index.php?page=Attachment&attachmentID=4516

Ich habe alle o-ring abwechseln. Ich habe das machine zusammengelegt. Aber ich habe eine problem. Ich probiere eine video hochladen.

Delonghi Esam 3000 B: Spülvorgang wiederholt sich

$
0
0
servus zusammen,

Habe folgendes Problem: Nachdem Einschalten kommt ja normalerweise immer der Spülvorgang, bevor das Gerät für die Kaffeezubereitung startklar ist. Aber bei mir wiederholt sich der Spülvorgang bis ins unendliche (bis der Wassertank alle ist). Hab dann das Netzwerkkabel gezogen, und das Gerät wieder eingeschaltet leider hat sich nix zum Positiven geändert. Dadurch das der Spülvorgang sich jedesmal wiederholt, kann man keine anderen Funktionen betätigen. Habe es dann geschafft das ich zwischen den Vorgängen die Entkalkungsfunktion starten konnte, das auch einwandfrei sein Programm durchjagte. Leider hat sich wiederum nichts danach geändert.

Hab die Maschine seit fast 5 jahren. Ist eigentlich ohne größere Macken sehr zuverlässig gelaufen.

Hoffe ihr habt ein paar Ideen parat.

mfg marques886

Privileg gelabelte DeLonghi

$
0
0
hallo gemeinde,

ich hab eine gelabete Delonghi, welche das nun genau ist weis ich nicht aber ich vermute mal die EAM 3200 auf der Maschine steht Privileg Esperianza.
Die Maschine ist jetzt 6,5 jahre alt, war auch schon mal beim richten da noch garantie, da gabs privileg noch :D

nun seit einiger zeit wird der kaffe nicht mehr richtig heiß, und schmeckt auch mehr wie warmes wasser und nicht wie kaffee.
denke mal das die heizung oder wie man das nennt getauscht werden muss. ich bin kaffeejunkie und das ding ist täglich an und auch in gebrauch.

nun wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt was ich für ein ersatzteil/e brauche um wieder richtigen kaffe tinken zu können.

wenn ihr mehr angaben braucht fragt einfach

danke schon mal

De Longhi Esam 5500 Allgemeine Störung

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe hier meine De Longhi Esam 5500 Von meinem Herrn Kollegen bekommen da er sie nicht mehr benötigt, das Problem mit der Maschine ist sie Steck in Gerneral Alarm / Allgemeine Störung, der Durschlauf erhitzer ist neu und funktioniert das gleiche mit dem Dampferhitzer, habe gelesen man kann einen Reset Durchführen finde aber nirgends im Internet eine Option dafür, hätte eventuell jemand von euch eine idee ?.


Ps: im Test modus fährt die Brühgruppe beide heizungen funktionieren genauso, schallter klicken auch, hoffe mir kann jemand helfen.
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>