Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

Philips HD 5730 - zieht keine Milch aus Behälter

$
0
0
Hallo,

ich habe bei meiner HD 5730 das Problem, dass kein Milchschaum erzeugt wird. Man sieht, dass der Unterdruck nicht ausreicht um die Milch im Steigrohr anzusaugen. Als Resultat wird quasi keine Milch bei einem Latte Macchiato verwendet, nur ein wenig Dampf kondensiert im Glas.

Meine bisherigen Ergebnisse und Arbeiten:
- Milchkanne zerlegt und gereinigt
- Connector gereinigt (alle nötige Durchgänge absolut frei) und Dichtungen erneuert
- Dampfheizung bekommt 230V bei der Milchschaumerzeugung
- Ventile funktionierem im Testmodus


Was könnte ich als nächstes versuchen um das Problem zu beheben?


Danke ihr Kaffespezialisten

Alles kalter Kaffee?

$
0
0
Servus zusammen,

hat schon mal jemand davon gehört oder gekostet? Cold Drip Coffee

http://diepresse.com/home/leben/ausgehen…-Koffeinkaliber

"Abhängig von Röstdauer oder Bohnenherkunft, kann die transparente
dunkelbraune Flüssigkeit nach Roten Rüben schmecken, nach Kakao oder
nach Whisky"


Klingt interessant; und man kann das auch ohne die Vorrichtung versuchen.

"Man setzt einfach im Kühlschrank grob gemahlenen Kaffee in einer Flasche
mit Wasser an, lässt die Mischung je nach Wunsch für wenige oder mehr
Stunden ziehen und seiht ab. Oder man verwendet dafür die French Press."


Ich denke ich werde das mal testen :kaffee

Gruß
Hans-Martin

Esam 4500

$
0
0
Meine ESAM 4500 hält sich ewig lange beim Aufheizen auf, ohne Erfolg. Wenn ich dann aus- und wieder einschalte, dauert es dann auch lange, dann aber ist sie betriebsbereit. Aber der automatische Spülvorgang bleibt aus.Wer kann mir helfen.

De Longhi ESAM 6700 Prima Donna EX2 - Milch wird nicht mehr aufgeschäumt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seid heute Morgen folgendes Problem und zwar schäumt meine Maschine De Longhi ESAM 6700 Prima Donna EX2 keine Milch mehr auf.
Man hört ein leises Pumpen wenn man z.B. einen Cappuccino zubereiten will, nach ca. 4-5 Sekunden kommt die Fehlermeldung " Zu fein gemahlen Mahlwerk einstellen" Wasserauslauf eins. und ok drücken.

Wenn ich dann den Apapter für Heißwasser aufstecke und OK drücken pumpt die Maschine ca. 2 Sekunden ohne Wasser und zeigt erneut die Fehlermeldung an.
Spülen des Milchbehälter funktioniert ebenfalls nicht, auch nicht wenn die Fehlermeldung nicht ansteht.

Normaler Kaffee wird einwandfrei zubereitet und beim ausschalten wird die Brühgruppe auch gespült.

Jetzt ist es so das die Maschine ca. 2 1/2 Jahre alt ist und ich diese damals online bei De Longi registriert habe um in den Genuss der 3 Jahresgarantie zu kommen, nur
leider hat die Maschine schon 6693 Bezüge.

Macht es da Sinn diese zu De Longhi zur Reparatur einzuschicken oder sollte ich mich lieber selber an die Behebung des Problems begeben ?
Wie lange dauert den wohl so eine Reparatur bei De Longhi 6-8 Wochen doch bestimmt oder ?

Alles gemeldeten Entkalkungsintervalle sind ordnungsgemäß mit dem von De Longhi empfohlenen Entkalker durchgeführt worden

Ich hoffe Ihr könnt mir hier im Forum weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal vorab
Thorsten

[gelöst] ECAM 22.110 SB rotes Dreieck

$
0
0
Hallo,

Ich bin neu hier und kenne mich ziemlich gut mit Jura Maschinen aus. Arbeite gerade an der oben genannten Delonghi meiner Eltern. Sie ist etwas mehr wie 2 Jahre alt und hat keine Garantie mehr.
Sie lässt sich 'meistens' einschalten, spült dann auch und man kann Kaffee beziehen.
Oft, beim Ausschalten, kommt dann das rote Dreieck und sie bleibt in einer Position stehen in der man die Brühgruppe nicht mehr rausbekommt. Man muss dann mit den Fingern die beiden Arme zusammendrücken und die Brühgruppe geht raus.
Ich hab die Maschine komplett geöffnet und den oberen Switch am Brühkolben durchgemessenda ich vermutete dass der nicht richtig funktionniert da der Fehler fast immer kommt wenn die Brühgruppe ganz oben angekommen ist, der Switch (Oeffner) arbeitet aber normal.
Ich hab dann noch einige Tests gemacht und zum Schluss gekommen dass sich die Maschine mit oder ohne Brüheingeit gleich verhält......wenn Sie dann nicht funktionniert. Zum reseten muss man nur Strom ausschalten , wieder einschalten und man kann weiter testen.
Die Brühgruppe wurde revidiert und funktionniert gut bis leicht. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Problem an der Brühgruppe liegt.
Ich muss noch dazu sagen dass wenn die Brühgruppe von oben nach unten fährt, dann hört man ein quitschen, Schrubben ungefähr unten in der Position wo man die Brühgruppe rausnehmen kann, dieses Geräusch ist allerdings schon länger und die Maschine hat immer damit funktionniert.
Ich hab nun irgendwo gelesen dass unten am Antrieb ein Encoder sitzt.... kann mir jemand bestätigen dass dieser für das Rumgezicke verantwortlich sein kann da die Maschine manchmal funktionniert, meistens aber nicht, es muss also ein sporadisches Problem vorliegen....

Vielen Dank für eure Hilfe

ECAM 23.450b - Kein Milchschaum mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine ECAM 23.450b, bei welcher nun - wo die Garantie rum ist - kein Milchschaum mehr kommt.

Vielleicht habt ihr einen Rat für mich. Die Maschine steht in Düsseldorf.

Fehlerbild ist, dass kein Milchschaum mehr kommt, nur noch Dampf. Die Milch steigt im Steigrohr, kommt aber nicht ganz nach oben.

Was ich schon gemacht habt:
- Maschine entkalkt (normales Programm)
- Milchbehälterdeckel über Nacht in Milchschaumdingsreiniger gelegt
- 2. Milchbehälter besorgt - selbes Fehlerbild... Milch kommt auf die selbe Höhe
- Dichtungen am Connector im eingebauten Zustand mit Wasser gereinigt. Sehen optisch sauber aus.

Dann habe ich noch eine Bonusfrage:
Bei meinem "Pflegeset" habe ich einen IDF- Care Oil von Delonghi dabei. Was kann ich denn damit machen? Kann ich das vielleicht irgendwo rein oder auf irgendeine Dichtung spitzen, um das Ding wieder zum Laufen zu bekommen?

Ich freue mich über jede Hilfe.

Kleine Belohnung:
Wenn jemand aus eurer Runde etwas mit einem Milchdeckel für die ECAM 26.455.MB anfangen kann, gibt es den gerne als kleine Belohnung. Hab mich da bei der Bestellung vertan und habe ihn gerne ab.

Grüße
Max

EAM 3500 Pumpt nicht

$
0
0
Hallo "Kaffeefreaks"
zunächst ein großes Kompliment und Dankeschön an die/der Gründer,Moderatoren und aktive User dieses Forum!
Ich konnte viele Tipps und Vorschläge hier entdecken und erfolgreich an meiner Maschine anwenden,auch der Downloadbereich ist Wunderbar hilfreich!
Nun zu meinem Problem:
meine eam 3500 will einfach nicht die Wasserpume ansteuern.
Das einschalten läuft wunderbar....Aufheizen ,Brühgruppe fährt hoch,aber dann läuft die Pumpe nicht an......nach ein paar Minuten mit der Displayanzeige"Spülvorgang...." kommt "Pulver zu fein gemahle....ok drücken....".
<OK> Taste wird betätigt---->Pumpe läuft nicht an........Displayanzeige "allgemeiner Fehler"
Folgendes habe ich nachgemessen:
alle Thermosensoren i.o.
alle Thermosicherungen i.o.
Widerstände Antrieb/TB/DH i.o.
die an der Wasserpume befindliche Sicherung hat Durchgang und kein Wiederstand.

beim Start der des Spülvorganges habe ich die Spannung der Anschlüsse Leistungplatine-Wasserpume gemessen und die ist "Null".Ein vermessen ist unwarscheinlich da mein Messgerät automatisch umstellt und die anderen "Verbraucher"wie DH Spannung haben.
Habe eine andere Wasserpume+Sicherung an die Maschine angeschlossen um zu schauen ob diese angesteuert wird aber nix tut sich.
Im Testmodus läuft alles(Motor/Ventile/Mahlwerk) an bis auf die Pumpe.
Vermute einen schaden der Leistungsplatine dennoch sieht man keinerlei Schäden der TY oder dunkle Stellen.
Würde gerne eine zweite Meinung über die Investition einer neuen Leistungsplatine haben.
Reedplatine müsste ja i.o. sein oder?
Ich danke schonmal im voraus und wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

Saeco Exprelia - 1 Woche "alt" - Dauermeldung: Fehler E05

$
0
0
Hallo,

jetzt habe ich die Saeco Exprelia eine Woche und seit heute Morgen bekomme ich die Fehlermeldung E05. :(

Die Maschine habe ich gesäubert, den Wassertank x-mal raus- und wieder reingenommen, die Idee mit der Spritze durchgeführt und bestimmt 50 x "neu gestartet". Nach der Aufheizphase kann ich machen, was ich will -> es folgt jedesmal: "für Problemlösung neu starten E05".

Eine Entkalkung kann nicht durchgeführt werden - nach einer Woche halte ich das auch nicht für notwendig.

Am sinnollsten ist wahrscheinlich die Lösung des zurückschickens (Internetkauf), da mir die Maschine aber "eigentlich" gefällt, würde ich lieber noch etwas anderes versuchen. Hat jemand noch eine Idee für mich?

Beim lesen im Netz habe ich den Eindruck bekommen, dass das Entlüftungsprolem bei den neueren Saeco-Maschinen alltäglich ist - ist das so?

Gruß Kathi

Zusammengehörigkeit der Platinen

$
0
0
Grüße und guten Abend an alle.

Gibt es eine Liste, welche Leistungs und Bedienplatinen zusammengehören.
Ich habe den Verdacht, dass das bei mir nicht der Fall ist.
LP 5232119600 und BP 5232106000. Der Kaffe schmeckt total wässrig. :kotz
Das Mahlwerk mahlt nur 7Sekunden.
Ich habe eine 3400er.
Kann das sein? Ich habe die LP von einer ESAM in eine EAM...
mfg

delonghi magnifica kein kaffee kein dampf wasser läuft in die Auffangschale

$
0
0
AN meiner De longhi ean 3300 Magnifica Rapid capuccino habe ich in den 7 Jahren seit ich sie besitze folgendes gewechselt:

Thermoblock vor zwei Jahren
Dampfdüse - zweimal - zuletzt vor 4 MOnaten

Problem jetzt: Es tritt vorne weder Kaffee noch Wasser aus - auch nicht beim Spülen - alles Wasser läuft in die Auffangschale (Austritt auf der rechten Seite): Auch Kommt kein Dampf mehr. Ich hatte das Problem schon ein paar mal löste sich abe wieder von selbst. Jetzt geht offensichtlich nichts mehr.

Kann es das Magnetventil sein? Wenn ja wie wechsel ich das?

Freu mich übe jeden Hinweis.

Saeco Xelsis Probleme beim spülen

$
0
0
Hallo

Ich habe eine Saeco Xelsis. Beim Spülen am Anfang quält sie sich ziemlich. Kaffeebezug und der Rest funktioniert aber. Habe schon entkalkt, das hat aber keine Verbesserung gebracht.
Hat Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

ESAM 5500 Probleme Milchschaum

$
0
0
Meine ESAM 5500 macht mal wieder Probleme bei der Bereitung von Latte und Capu. Die Milch wird einfach nicht aufgeschäumt. Das fing vor einigen Wochen damit an, dass sie nach dem Spühlvorgang immer noch einmal etwas Milch "nachgezogen" hat. Dann wurde auf einmal gar keine Milch mehr aufgeschäumt und die Maschine ging zwischendruch nach Capuentnahme immer wieder in den Aufheizvorgang. Manchmal mehrere Minuten lang. Manchmal war sie dann wieder Betriebsbereit oder es kam die Anzeige allgemeine Störung. Gestern habe ich nun die Kupplung für den Aufschäumer gewechselt. Nun plätschert beim Milchschaumbereiten trotz Verscheiben des "Reglers" nur dünne Milch oder ein wenig heißes Wasser in die Tasse. Beim letzten Mal hörte ich ein Klackgeräusch als ob eine Ventil oder Regler gearbeite hat.

Bin nun mit meinem Latein am Ende.

Was kann ich noch machen, wechseln, prüfen ....

Kaffee läuft langsam raus

$
0
0
Hallo,
ich hab die EAM 3300 gereinigt, entkalkt und obere Brüheinheit ink. Thermoblock mit neuen Gummis versehen und neue Schläuche eingebaut (auch wenn ich ne Frau bin, alles so zusammengebaut wie es gehört).
Die ersten 3 Tassen liefen ziemlich schnell durch und nun dauert es lang bis eine Tasse durchgelaufen ist, fast doppelt so lang.

Hier in dem Forum bin ich auch nicht schlau geworden.
Bitte nochmal um Hilfe

Delonghi Garantiebedingungen

$
0
0
Hallo,

an meiner Delonghi habe ich einen Servicefall, bei dem ich mit meinen Möglichkeiten nicht mehr weiterkomme.

Leider finde ich auch mein Exemplar der Delonghi Garantiebedingungen nicht mehr. Hat jemand von euch eins zur Hand?

Ich habe schon ergoogelt, dass es da einen Ausschluss auf 5000 Tassen gibt, darüber aber möglicherweise Kulanz. Für mich wäre aber wichtiger, ob in den Garantiebedingungen der gewerbliche Einsatz der Maschine ausgeschlossen ist.

Grüße
Max

Auto-Cappuccinatore Delonghi 22.110

$
0
0
Hallo,

Ich binn hier auf dieses forum neu, und hätte eine frage.
Wir haben uns einen Delonghi Ecam 22.110 gekauft.
Ich habe gesehen das es Auto-Cappuccinatore führ Delonghi gibt, aber keinen führ den Ecam 22.110. Passen die von andere Delonghi modelle evt auch?
Auch habe auf Ebay Auto-Cappuccinatore die auf alle 6mm röhre passen.
Kann mir jemand sagen ob einer von denn Auto-Cappuccinatore passt oder passend zu machen ist auf unseren Ecam 22.110?
Auch habe ich auf youtube dieses gefunden :http://www.youtube.com/watch?v=7RksIl5wDmk Wo gibt es so ein cappuccinatore

Schon mahl vielen dank führ antworten.
Gruss aus Belgien.

Einstellungen Delonghi Ecam 22.110

$
0
0
Hallo.

Ich habe probleme mit der einstellung vom mahlwerk.

Vor kurzem haben wir eine ecam 22.110 gekauft, und haben das mahlwerk fast auf der feinsten stuffe eingestellt und das klapte sofort ohne weiteren probleme.
Wir benutzen Amigos kaffee aus Italien und Julius Meinl kaffee.
Nun habe ich in der nähe einen kleinen kaffe brenner gefunden der denn kaffe frisch vor denn versand brennt.
Nun fingen die problem an. Es gab viele fehler meldungen. Entweder war die mahlung zu fein, oder es war zu viel kaffeepulver drin usw.
Auch waren die "patz" die im behälter oft feucht biss sehr nass, oder es war ein wenig wasser drin.
Ich habe dann Delonghi gemaild und die haben mir jemand vorbei geschickt.
Nun sagte der gute mann das das mahlwerk auf 5 stehen soll.
Ok, nun sind die "patz" trokken, es ist kein wasser mehr im patz behälter, aber de kaffee.........................Der läuft nun sehr schnell durch.
Ich dachte wie langsamer der kaffe durch läuft wie mehr geschmack es gibt?

Gruss aus Belgien, Dirk

EAM 3500 Fehlermeldung: "Brühgruppe einsetzen"

$
0
0
Hallo,

unsere Eam 3500 macht seit kurzem folgende Erscheinung:
Gerät einschalten: Display - Aufheizvorgang - bitte Warten. - Normal!
Der Aufheizvorgang läuft scheinbar auch normal - man hört das Verfahren der Brüheinheit etc.
Am Ende des Aufheizvorgangs werden ja wohl normalerweise die "Wasserwege" kurz gespült, gefolgt von der Meldung: Betriebsbereit.
Das Spülen erfolgt aber nicht, sondern es ertönt stattdessen ein lautes Brummen (Pumpe?).
Gefolgt von der Meldung: Brüheinheit einsetzen!
Gesagt - getan, obwohl richtig eingesetzt. Maschine startet erneut mit ihrem "Startprozedere" und endet mit "Next+Change drücken"
Dann: Bitte warten, Aufheizvorgang und dann weiter wie oben...
Was kann das denn sein?
Der Testmodus (Netzstecker, kl.Tasse+gr. Tasse) ergab auch nix Erkennbares..
Für einen leckeren Kaffee wäre ich dankbar....

Gruß
martjani

Bosch oder Siemens

$
0
0
Hallo Gemeinde, ich hätte gern mal einen guten Ratschlag.

Ich suche nach einer neuen Maschine nachdem meine ESAM ständig Ärger macht. Ich habe mir die Bosch TES50351DE und die Bosch TES 50651 DE angesehen. Ich finde so richtig keinen Unterschied außer dem Preis. Die Siemensmodelle TE503N01DE und TE503501DE scheinen irgenwie baugleich zu sein. Kann mir Jemadn eine Empfehlung geben?

[gelöst] DeLonghi Icona Eco 310: Es kommt kein Wasser bzw. Kaffee

$
0
0
Schönen guten Abend :)

Ich habe meinem Vater eine Espressomaschine zum Geburtstag geschenkt. Keiner von uns hat bisher Erfahrung mit so einem Gerät, das vorweg.

Jetzt wollten wir wie in der Bedienungsanleitung empfohlen ersteinmal Wasser durchlaufen lassen, damit sich das ganze ersteinmal ein bisschen durchspült. Angegeben wurde, dass zuerst die Maschine angemacht werden muss. Danach wird das Sieb eingesetzt. Dann sollte die Kontrollleuchte für Kaffee/Wasser aufleuchten, was diese auch tut. Wenn die Leucht angeht, dann auch gleich den Knopf für Kaffee/Wasser drücken. Laut Bedienungsanleitung soll dann bereits das Wasser kommen, aber es tut sich nichts.
Der Drehknopf für den Dampfaustritt ist auf "zu". Aus dem Aufschäumer kommt anfangs auch Dampf raus.

Hat jemand einen Rat? Machen wir etwas falsch? Was muss eventuell noch beachtet werden?

Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
shalty

Bezüge auslesen bei der Delonghi magnifica Esam 4000 B

$
0
0
Ich habe hier gelernt, wie man bei den Delonghi VAs die Bezüge ablesen kann. Gilt das auch für die obige Maschine? Wenn das stimmt dann hätte sie nur 547 Bezüge, die vierte Kontrolleuchte links leuchtet gar nicht auf.
Danke für Hilfe im voraus!!
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live