Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

Jura Impressa S95 Drainageventil undicht bei Dampffunktion

$
0
0
Hallo Community,
ich habe eine gebrauchte Jura Impressa S95 geschenkt bekommen (als defektes Bastlergerät).
Mittlerweile habe ich es in Gang bekommen, auch teilweise mit den hilfreichen Forumsbeiträgen.
Kaffee und heißes Wasser für Tee funktioniert einwandfrei.
Lediglich die Dampffunktion funktioniert nicht.
Sobald ich den Dampfknopf betätige kommt ein kurzer Wasserstrahl (oder kurze Dampfwolke) und dann blubbert es nur noch ganz leicht an der Düse.
Ich habe festgestellt das Wasser aus dem Drainageventil über das Röhrchen das nach oben in die Brüheinheit geht in die Schale tropft.
Ich habe das Drainageventil nach den Anleitungen im Forum ausgebaut und mit einem neuen Dichtungssatz nochmals neu eingebaut.
Danach habe ich das Gerät nach Benutzerhandbuch gereinigt und entkalkt.
Doch das Problem besteht weiterhin.
Sobald ich eine der beiden Dampftasten betätige, kommt ein kurzer Wasserstrahl (oder Dampfwolke) und dann kommt nichts mehr aus der Düse.
Die ganz Schale läuft voll mit Wasser aufgrund des Röhrchen am Drainageventil.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Kann man evtl. die Einheit des Drainageventils falsch einbauen?
Wie funktioniert das Drainageventil überhaupt?
Gibt es eine Sperrstellung, bei dem das DV überhaupt keinen durchgang hat, oder ist es einmal nach oben und einmal nach unten frei?
Ich habe es nämlich mal von Hand betätigt und mal reingepustet.
Nach oben hat es immer durchgang. Sperren tut es lediglich nach unten.
Ist das richtig so?

Vielen Dank vorab für die hilfreichen Antworten.

Grüße
Postmichel

Top der Bereich Kaffeemaschine

$
0
0
Ich bin der Auswahl von der neuen Serie der Spitzenklasse Kaffeemaschine. Bitte teilen Sie welches ist die beste Wahl. Wir lieben Cappuccino, Latte und andere Milchgetränke . Vielen Dank.


DeLonghi ECAM 28,466 € 1,099.00
DeLonghi ECAM 28.465 € 999.00
DeLonghi ETAM 36,365 € 990.00
DeLonghi ECAM 45.366 € 899.00
DeLonghi ESAM 6750 € 939.82

Panasonic NCZA1 € 915.00

Miele CM 6300 € 1,130.00

Britta Wasserfilter

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe heute das stille Mineralwasser mit einem Wasserhärteteststreifen geprüft. Härtegrad 6! Also will ich es nicht mehr verwenden. Unser Leitungswasser hat Härtstufe 5.
Jetzt meine Frage: Ist es ausreichend wenn ich das gefilterte Wasser vom Britta-Filter ohne zusätzliche Filterpatrone im Kaffeevollautomaten von de Longhi Ecam 22110B verwende. Würde die Wasserhärteeinstellung dann auf Stufe 2 vornehmen.

Vielen Dank für die Antworten!

Esam 3300 Brummt Beide Tassenleuchten blinken Warndreieck blinkt

$
0
0
Guten Morgen,

Beide Tassenleuchten blinken, Warnleuchte leuchtet. Beim Hoch und runter fahren beginnt sie ganz normal, brummt dann fürchterlich und es blinken besagte Lampen.
Die Brüheinheit kann ich nicht entfernen und einen kleinen Hebel rechts finde ich nicht....
Die Hotline hat mich an dieses Forum verwiesen und etwas von Austausch eines Endschalters erzählt.

Da meine Maschine 5 Jahre alt ist die Frage: Lohnt sich eine Reparatur noch?
Kennt jemand in Hamburg einen seriösen Reparaturbetrieb? (22417)
Wenn Repatur möglich ist, was muß ich tun mit welchen Ersatzteilen?

Habe mich schon durch Forum gekämpft aber leider nichts gefunden.

THX und Gruß aus Hamburg^^

Quickmill 5000A - Getriebe wechseln - WIE ?

$
0
0
OK - Ich schon wieder :nicken:
(Ich u. Vollautomaten - keine wirkliche Love Story)

DeLonghi Kriese endlich mit eurer Hilfe überwunden.
(Nach viel Verdrängung u. einem Jahr im Keller - u. meherer Drohanrufe der Besitzerin)
Nächster Tag - Anruf meiner Mutter - Kaffeemaschine - "macht komische Geräusche"
Mit Böser Vorahnung (QM - worst case ... 8o ) rübergefahren - ausprobiert - ... :aua:
Getriebe steckt und kracht !
Mutt: "Mußt du aber gleich machen - kann keinen Filterkaffee mehr trinken, ..."
(Hmm.... grmblzzzzzg... :weia:- selber schuld - warum hab ich auch ... )

So - nun steh ich beim Getriebe der Ausschlachtmaschine - habe sicher schon zu viel zerlegt als nötig.
ABER - wie u. wo löst man die Verbindung vorne - nach der Halteplatte - wo die Zahnräder zu den Kolbenstangen sind !???
Auf was sollte ich achten (Stellung der ...) !?
...

Kaffe nicht mehr Heiß

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich hätte eine Frage und ich würde mich über eine rasche Antwort freuen. Unsere ESAM 4500 hat vor kurzem
die "Allgemeine Störung" angezeigt. Wir haben mittlerweile die Maschine komplett gereinigt und auch gleichzeitig Dichtungsringe erneuert.
Aber das eigentliche Problem ist, das unser Kaffe einfach nicht mehr so heiß ist wie davor. :-(
Und wir sind leider voll die Kaffejunky´s. Was kann da kaputt sein?????
Ich bekomme heute Abend ein Messgerät das ich die Werte messen kann. Hat da jemand für mich vielleicht einen Bildplan wie wir vorgehen müssen??? lg Maike

Saeco Incanto SUP021Y - Mahlgeräusch ohne Bohnen zu holen und kein Brühen

$
0
0
Hallo einmal in die Runde,

ich habe mich dank Eurer ausführlichen Hilfe bereits versucht auf Fehlerbehebung zu begeben .... aber leider vergeblich.

Ich habe seit ein paar Jahren eine Saeco Incanto SUP 021 Y.
Mechanisch kann ich sicher die einzelnen Schritte durchführen, aber mit der Elektronik steh ich auf Kriegsfuß.

Nach dem letzten Entkalken war auf einmal nix mehr mit Kaffee trinken ;(

Einschalten, Tassenwahl drücken und man hört das Mahlwerk arbeiten .... ziemlich lange.
Aber anstatt dann schön zu brühen zeigt sie das Bohnen fehlen sollen.

Ich habe bereits das Mahlwerk schön ordentlich gereinigt - was auch aussah wie :kotz - aber leider keine Veränderung.
Nach wie vor das Mahlgeräusch, keine Bohnen holen und dann wieder das verteufelte rote Licht.

Hat jemand eine Idee für mich ????
Umgestellt wurde nichts, denn es trat unmittelbar nach der Entkalkung auf.

Lieber Gruß

die Ratsuchende

Siemens Surpresso Compact Mahlwerk runter?

$
0
0
Erst einmal Hallo an alle Mitglieder :wink:

Die Surpresso Compact von meinenen Schwiegereltern mahlt seit ein paar Wochen nicht mehr richtig. Zuletzt hat der Mühlenmotor gar nicht mehr gedreht.
Wegen letztem Symptom hab ich mit verschlissenen Kohlen gerechnet und den Motor geöffnet. Dort stellte sich raus, dass Fett die Führung der Kohlen verklebt hatte und die Kohlen somit nicht mehr frei geführt werden konnten. Da die Kohlen auch schon 50% runter waren, hab ich nicht nur die Schienen gereinigt, sondern auch die Kohlen erneuert.

Soweit so gut, Maschine wieder zusammengebaut, Testlauf: Die Mühle mahlt zwar, aber die Maschine bricht den Vorgang mit blinkenden Bohnen-Symbolen (bekanntermaßen für Bohnen nachfüllen) und Auswurf ab. Das die Mühle aber nicht tatenlos ist zeigt sich an den weniger werdenden Bohnen und mehr werdenden Kaffeepulver im Auswurf (aber eben trocken).

Da ein Testlauf mit Kaffeepulver gebrühten Kaffee hervorbrachte, schätze ich, dass die Mühle verschlissen ist. Wäre auch nicht unbedingt verwunderlich, da die Maschine schon ca. 10.000 Brühungen hinter sich haben dürfte.

Jetzt meine Frage: Wie erkennt der Automat, dass die Mühle nicht richtig mahlt, oder dass keine Bohnen im Behälter sind? Da im Behälter keine Sensorik ist wäre meine Vermutung, dass die Elektrik den Widerstand vom Motor misst und wenn sie dabei feststellt, dass keine Last anliegt, also keine Bohnen gemahlen werden gibt er die Meldung fehlende Bohnen aus.
Ist das so korrekt? Und falls ja, ist hier ein Fehler in der Elektrik ausgeschlossen und es kann nur das Mahlwerk sein? Ist ja nicht so wild, weil´s das ja für 30 € gibt, nur will ich nicht 30 Euro reinstecken, wenn die Maschine dann noch nicht geht.

Zu erwähnen wäre auch noch, dass beim Mahlvorgang einzelne Bohnen nach oben aus der Mühle heraussprüngen, was meinen Verdacht auf eine verschlissene Mühle noch bestärkt hat..

Wo bekommt man biologische, ökologische und balancetistische Kaffeebohnen?

$
0
0
Hi, ich bin neu hier.


Ich trinke gerne Kaffee und Cappuccino
und suche deshalb den besten biologische, ökologische und
balancetistische Kaffeebohnen. Wo finde ich in Berlin gute Geschäfte
oder Bioläden?

Jura Impressa C70 One Touch oder Impressa F7

$
0
0
Hallo liebe Kaffeeliebhaber,

ich benötige eure kompetente Meinung:
Ich bin jahrelanger Brühkaffeetrinker und möchte mir nun einen KVA zulegen.
Zur Auswahl stehen momentan folgende Modelle, die ich zu guten Konditionen bekommen könnte:

Jura Impressa C70 One Touch für 599.-€
und
Jura Impressa F7 für 699.-€

Ich
will hauptsächlich Espresso, einen großen Kaffee und ab und an einen
Cappuccino trinken. Gibt es technisch gesehen einen Unterschied zwischen
den beiden außer, dass bei der C70 die milchhaltigen Getränke rechts
gebrüht werden? Was hat es mit der Aroma+Funktion der F7 auf sich?

Welches Modell würdet ihr mir empfehlen? Fragen über Fragen

Ich danke euch für eure Hilfe!

Viele Grüße
Toolate

Impressa S9 (Bj. 2002) schaltet ab

$
0
0
Hallo,

meine S9 ist heute Morgen nach dem 2. Becher in den Streik getreten:
sie schaltete sich gleich nach dem Mahlen ab.
Bei wiederholten Versuchen immer das Gleiche: Abschalten gleich nach dem Mahlen

Habe sie jetzt ca. 1 Stunde in Ruhe gelassen und wieder eingeschaltet:
Brühgruppe wird positioniert (logisch, vom letzten Versuch war noch Kaffeemehl in der BG)
nach dem Aufheizen: Kaffee bereit
Spülen gedrückt: Maschine pumpt und spült, wie sie soll
Spezialkaffee (Becher) gedrückt: Kaffee wird gemahlen
Brühgruppe fährt
Pumpe springt an
nach einem halben Becher: kurzes Flackern der Tassenbeleuchtung, Display erlischt, Maschine aus...

Was kann das sein?
(Imerhin habe ich jetzt noch einen halben Becher Kaffee)

LG
Helmut :kaffee

Delonghi esam 3200s EX1 macht keinen Mucks

$
0
0
Hallo bräuchte Hilfe, meine Delonghi 3200s EX1 macht keinen Mucks wenn ich sie unter Strom setzte keine intalisierungsfahrt, grüne Led´s bleiben aus rote laufen von links nach rechts wenn ich nun den Startknopf trücke und danach gleichzeitig 1Tasse + 2Tassen macht sie intalisierungsfahrt und die grünen Led´s gehen an danach blinkt rotes Dreieck, jetzt Klappe auf und zu alles ok. Die Maschine geht jetzt einwantfrei (auch ein und aus schalten) bis ich sie wieder vom Strom trenne danach wieder das gleiche Spiel. Habe diesen Fall 3mal im Forum gefunden ohne Lösung vielleicht kennt jemannt den Fehler.


mfg.Freddy8000

Graef ES 70

$
0
0
Hey ich habe seit heute ein Graef Set ES 70 , dieses wirft einen Fragen auf...

1. Nach dem Brühen bleibt Wasser im ST, warum? Ich habe einen Zweier-Auslauf.

2. Ist ein Einser Auslauf besser?

3. Wie funktioniert das Milchaufschäumen richtig? Ich habe keinen richtigen Druck am Panarello.

4. Braucht man eine spezielle Milchschaum Düse? Gibt es im Zubehör bei Graef.

5. Welchen ST Einsatz ist der richtige, also ich meine das Sieb? Sind zwei dabei.

6. Wie kann man die Kaffeemenge einstellen? Irgendwie habe ich zuviel Wasser im Verbrauch wirkt wie zwei Esspressi.

Ein paar hilfreiche Antworten wären für einen Anfänger wie mich Super ?( ?(

Wassertank Delonghi 5400 Perfekta austauschen

$
0
0
Hallo...

ich würde gerne aus hygienischen Gründen den Wassertank austauschen. Ich habe auch die untere Schraube gesehen und entfernt aber ich bekomme die Blende trotzdem nicht ab ?( Gibt es da einen Trick für? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.....In der Suche hab ich leider nichts richtiges gefunden.....

Bedienknöpfe bei esam 4400 reagieren nicht mehr!

$
0
0
Hallo ich habe bei meiner esam 4400 erst kürzlich die leistungsplatine getauscht, da ich durch dieses Forum auf den fehler aufmerksam geworden bin.
Danach funktionierte die maschine drei tage wieder einwandfrei. Aber dann reagierten manche knoepfe nur nach mehrmaligem drücken. Jetzt reagiert aber keiner mehr auch nach mehrmaligem drücken. Kann mir jemand sagen was jetzt kaputt ist?

DeLonghi ESAM 3100 SB

$
0
0
Guten Tag,

kein Mucks - nur wenn ich die Maschine mit dem Netz verbinde, leuchten sämtliche Lämpchen an und dann tut sich nichts mehr. Wäre dankbar für eine Fehlerdiagnose.

Gruß

gruschbler

Gaggia Titanium (Saeco Incanto Klon) Dampfknopf entfernen

$
0
0
Ich habe hier gerade eine Gaggia Titanium von einem Freund hier.
Das HWD-Ventil tropft und ich wollte das mal ausbauen und prüfen, ob evtl. nur Dichtungen defekt sind oder die Spindel verdreckt ist.

Soweit habe ich mich schon durchgeforstet. Die Anleitung zur Demontage für eine Saeco Incanto, die ich fand, passt bei den meisten Schrauben.
Aber ich bekomme ums Verrecken den Dampfknopf nicht ab... Bei der Incanto soll man in vorsichtig abhebeln... Ist es bei der Titanium anders gelöst?
Ich verbiege eher einen Schraubendreher, ohne dass sich das Teil einen Millimeter rührt...

Hat jemand aus der Saeco-Fraktion einen Tipp?

DeLonghi 6600 defekt - Suche Fachmann

$
0
0
Hallo zusammen,

meine DeLonghi 6600 verlor seit ca. 2-3 Tagen immer etwas Wasser. Bei der Suche nach der Leckage bin ich dann an den Sicherheitsschrauben der Bodenplatte gescheitert. Nun endet die Aufheizphase mit einer "Allgemeinen Störung".

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Reparatur Profi empfehlen kann. Warum ich nicht einfach jemandem via Web suche ?

Mir ist es immer wieder passiert, dass "sogenannte" Profis mich sehr enttäuscht haben. Das letzte Beispiel war ein Heizungsnotservice, welcher dann vor Ort entgegen der ursprünglichen Zusicherung von den Produkten unseres Herstellers überhaupt keine Ahnung hatte. Das war über Weihnachten und mich eine Stange Geld und Nerven gekostet.

Ich würde mich also freuen, eine Empfehlung / Reparatur auf diesem Weg zu bekommen.

Ich wohne in Willich (Grossraum Düsseldorf, Mönchengladbach) und kann die Maschine vorbeibringen verschicke aber das Schätzchen auch gerne per Post..

Bin für jede Empfehlung oder Hilfsangebot sehr dankbar.

PS: Habe mich im Forum umgesehen und keinen geeigneteren Platz für diese Frage gefunden. Sorry, wenn das Topic hier falsch ist.

ESAM 5500 THERMOBLOCK heizt nicht mehr

$
0
0
Hallo !!

vor ein Paar Tagen wurde die Wassereingangsleitung zum Thermoblock undicht. Maschine geöffnet Dichtungen erneuert, super läuft wieder.
Ich habe die Seitenwände noch nicht geschlossen, um zu beobachten ob alles dicht ist. Unser Kaffee war wieder super und auch die Menge größer geworden (logisch)
Seit gestern meldet die Maschine allgemeine Störung, bzw. an Anfang wird aufgeheitzt (ewig lang) und erst dann kommt die allgemeine Störung. Da die Maschine offen ist, habe ich
nach der langen Aufheitzphase, Thermoblock angefasst und festgestellt, dass es total kalt ist. Was könnte es sein, Thermoblock selber ?

La Pavoni Provessional gebraucht / Rommelsbacher EKM 200

$
0
0
Hallo Mädels, Hallo Jungs,

Ich bin neu hier im Forum, da ich die Leidenschaft zum Espresso für mich entdeckt habe :)

Ich habe mir eine gebrauchte La Pavoni Professional gegönnt, dazu eine Rommelsbacher EKM 200 (was glaube ich ein Fehler war, da diese Mühle wahrscheinlich für die Professional nicht geeignet ist).

Die Maschine läuft gut, baut neuen Druck auf allerdings nach 2-3 Bezügen sinkt der Druck auf 0,5 Bar und Sie baut keinen neuen oder nur bis ca. 0,7 bar auf. Habe gelesen, dass es am Kalk liegen kann.

Die Vorbesitzerin hat gesagt: "Die Maschine war ca. 5-6 Jahre in gebrauch, allerdings sehr wenig. Jetzt steht sie schon seit 3 Jahren auf dem Dachboden. Ich habe sie noch nie entkalkt"

Im Wassertank sieht man auch dicke Kalkablagerungen, habe sie entkalkt, Fehler besteht weiterhin. Man muss angeblich das Rohr beim Presso entkalken, aber wie? Ausbauen? Wenn ja, wie mache ich das ohne etwas zu zerstören?



Vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe mein Eintrag hier entspricht den "Gesetzten" in diesem Forum.

Gruß

Dominik
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>