Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

ESAM 03.110 Brühgruppe hängt oben, nix geht

$
0
0
Hallo zusammen,
bin gerade auf dieses Forum gestossen, da ich mit meiner ESAM 03.110 ein Problem habe.
Seit dem letzten Start hängt die Brühgruppe oben rechts im Brühkolben fest.

Ich habe schon nach den Anleitungen hier versucht, die BG im testmodus nach unten zu fahren,
aber beim drücken von 1 Tasse / 2 tassen klackt es nur einmal irgendwo hinten links an der großen Platine und die Lampe für "Gemahlenes Pulver verwenden" leuchtet kurz.
Mehr tut sich nicht. Auch wenn ich einen Reset versuche, bekomme ich nur das einmalige Klacken von der Platine.

Ich habe auch schon versucht, die BG manuell durch drehen am Zahnrad hinten unten zu verstellen. Sie rührt sich nicht.
Den Brühkolben hatte ich auch schon komplett ab, hat aber leider zu nix geführt, das die BG bewegt hätte.

Hat von euch jemand eine Idee, was das Problem sein könnte ? Ist der Motor hinüber oder irgendwas von der Elektronik ?
Da unsere kleine Tochter gerade für sehr kurze Nächte sorgt, ist Kaffee für uns überlebensnotwendig ;o)

Danke schonmal für eure Tipps
chrweb

Frage: Delonghi 22.110 - Knarzendes Geräusch wenn die Brühgruppe zurückfährt

$
0
0
Hallo Zusammen,

bevor irgendwas kaputt geht frag ich lieber die Experten :)

Folgendes Phänomen: Seit etwa einer Woche (nach dem Entkalken) knarzt die Brühguppe beim Zurückfahren (ich wurde sagen kurz vor der Endposition), wenn der Kaffee fertig ausgegeben wurde. Brühgruppe ist gefettet, aber vielleicht muss noch an irgendein anderes Teil ein bisschen Fett dran? Die Gewindestange schliess ich fast aus, denn da ist ordentlich Fett dran.

Hat jemand das schonmal gehabt und weiss eventuell Abhilfe? Da noch Garantie auf der Maschine ist kann ich sie leider nicht aufschrauben.

Gruß

Ralf

Primadonna ESAM 6600 kompletten Thermoblock tauschen oder ist es nur eine Dichtung?

$
0
0
Jetzt brauche ich doch mal eure Hilfe.
Meine Primadonna ist leider undicht geworden und inzwischen bin ich der Ursache auf die Spur gekommen.
Am Zulauf zum Thermoblock tropft es zwischen dem Kunststoff Teil und dem Body des Thermoblocks während des Kaffeebezugs heraus (siehe Bildanhang)

Muss ich den kompletten Thermoblock tauschen oder ist es nur eine Dichtung?

?(

Delonghi Esam 3500

$
0
0
Ich habe folgendes Problem.
Nach dem Wechseln des Brühgruppenantriebs ,komplett mit neuem Motor und Kabeln ,habe ich folgendes Problem. Die Maschine geht an ,fährt die Brühgruppe nach oben, die bleibt dann auch oben und die Maschine geht auf allgemeine Störung .Ich habe dann den Brühkolben zweimal mit der Hand herunter gedreht ,wieder eingeschaltet und das gleich passiert wieder.Mir ist zuvor beim Einbau des Antriebmotors folgendes aufgefallen. Beim abziehen des grauen Kabels an der Platine um das neue anzustecken,ist mir folgendes aufgefallen. Dieser Stecker an der Platine (ist glaube das ist der Stecker für die Reedplatine ) Da sind ja drei Pins dran.Beim abziehen ist ein Pin auf der Platine stecken geblieben und zwei Pins waren am Stecker.Ich konnte den neuen Stecker nachher vorsichtig wieder so draufstecken .Kann es aber sein das da jetzt kein richtiger Kontakt besteht und das die Brühgruppe deswegen oben stecken bleibt oder ist es eine andere Ursache ?
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße Udo

DeLonghi Magnifica ESAM 3000B

$
0
0
Hallo zusammen !

Ich bin ein neuer und hab mich hier angemeldet weil ich Hilfe oder Tipps für meine ESAM 3000B benötige.

In unserer Maschine war der Kaffee in letzter Zeit nur lauwarm und deshalb hab ich den Thermoblock und gleich die Brüheinheit gegen eine neue ausgetauscht. Nach der Reparatur bzw. Austausch der Teile ist der Kaffee auch nicht so richtig heiß und ab und zu kommt auch nur kalter Kaffee aus der Maschine. Die Warmhalteplatte sowie der Milchaufschäumer funktionieren.

Wer kann mir evtl. ein Tipp geben woran es noch liegen könnte.

Kaffee durchfluss Delongi

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich bin noch neu hier im Forum und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich ich habe seit einem Jahr eine ESAM 3200 bin damit sehr zufrieden nun habe ich bei ebay eine gebrauche ESAM 3400 gekauft. Ich habe die 3400 natürlich gleich ausprobiert und habe festgestellt das die 3400 weniger Kaffee liefer als die 3200. Nun habe ich schon ein anderes Flowmeter ausprobiert, mit dem selben ergebnis.
Ich verwende immer die gleiche Tasse (Pott) bei der 3200 ist die Tasse gut halb voll und bei der 3400 fehlt ca. 1cm an halb voll. Ist das bei der so richtig oder kann man da noch was machen?

Gruß und danke im Vorraus für eure hilfe

Marcel

Zu wenig Druck ebim Michlaufschäumen/Undichtigkeit am HWD

$
0
0
Hallo ich besitze eine Odea seit einigen Monaten,

mit der Zeit habe ich festgestellt, dass beim Milchaufschäumen zu wenig Druck vorhanden ist. Jetzt habe ich gesehen, dass an der Dichtung an der HWD-Düse Dampf austritt. Ev. ist die Dichtung kaputt. Entkalkt wurde die Maschine erst vor zwei Wochen.
Kann die Dichtung einzeln gewechselt werden oder muss das komplette HWD-Rohr gewechselt werden, oder kann der Schlauch einzeln gewechselt werden? Ist das ein bekanntes Problem?

Hatte jemand hier schon einmal diese Problem und kann mir weiterhelfen?

Danke vorab.

Delonghi Primadonna 6600 Gehäuse öffnen

$
0
0
Hallo
Ich versuche das Gehäuse zu öffnen, um die Ursache für den wasseraustritt und der zischgeräusche und dem auslösen der FI-Sicherung zu ergründen. Müssen die Schrauben am Boden der Maschine gelöst werden?
Dankeschonmal
Ermroe

TK58001 - Kaffee schmeckt nicht

$
0
0
Hallo,

ich bin seit ca 2 Jahren Besitzer einer Siemens TK58001 und war bis jetzt auch immer sehr zufrieden. Da das Wasser in meiner Umgebung sehr hart ist, habe ich einen Wasserfilter installiert. Beim letzten Reinigungs- & Entkalkungsprogramm habe ich vergessen den Filter zu entfernen! Seit dem schmeckt der Kaffee scheußlich ;( Ich habe jetzt schon 2 weitere Male das Reinigungsprogramm durchgeführt & die Maschine einmal "durchgespült" + die Brüheinheit gereinigt. Es ist zwar besser geworden, schmeckt aber noch immer nicht gut. Gibt's hier irgendwelche Tricks bzw. Haushaltsmittel die mir da helfen können? Oder gibt's ein Teil das ich einfach tauschen muss, weil hier irgendetwas vom Filter hängen bleibt o.Ä.???


Vielen Dank für eure Hilfe :)


Woifi

Elektrischer Energiebedarf Delonghi KVA ( Stromverbrauch )

$
0
0
Moin,
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon jemand den Elektrischen Energiebedarf, im folgenden Stromverbrauch, gemessen hat. Ich habe mir den Spaß mal gegönnt! Vergleichsmaschine zu meiner Delonghi ECAM 22.110b war meine alte Senseo Latte Select. Die ECAM habe ich im ECO Modus laufen. Als interessantester Messwert galt für mich der Stromverbrauch im Standby Modus. Im ausgeschalteten Zustand, also Schalter an der Vorderseite aus, verbraucht die Senseo sage und schreibe 6-9 Watt in der Momentaufnahme. Die ECAM liegt da bei 0 Watt. Gemessen wurde mit einem Haushaltsüblichen Energieverbrauchsmessgerät. Um einen ganz genauen Wert zu bekommen müsste man das Messgerät zwar über längere Zeit dran haben, aber die Momentaufnahme zeigt denke schonmal einen deutlichen Unterschied. Die Momentaufnahme beim Aufheizen der ECAM liegt da dann bei ca. 1300 W. Laut Typenschild hat die Senseo sogar 2650W, das habe ich jetzt aber nicht gemessen, da sie außer Betrieb genommen wurde.

Hat schonmal jemand ähnliche Messungen durchgeführt? Grade der Standby Modus ist ja für viele Interessant. :lehrer: :denk: :kaffee

DeLonghi ESAM 3000 rote LEDs leuchten von links nach rechts und Antrieb "hakt"

$
0
0
Guten Tag,
nach längerer Suche habe ich leider nix passendes zu meinem Problem gefunden.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. :)
Meine DeLonghi macht seit ein paar Tagen leider nichts mehr... nach dem Einschalten leuchten ganz normal die grünen LEDs Tasse 1 und 2 auf.
Doch sobald der Motor "hochfährt" hört es sich an als ob er sich nach einiger zeit besonders "anstrengen" müsste. Kurz darauf tut sich nichts mehr und sämtliche unteren roten LEDs leuchten der Reihe nach von links nach rechts auf.

Nachdem ich den KA vom Netz genommen habe und wieder eingeschaltet habe blinken wieder die grünen Lampen und das rote Warndreieck auf. Nachdem ich die Klappe zur Brüheinheit auf und zu gemacht habe leuchtet auch das rote Warndreieck nicht mehr, aber das Problem beginnt von vorne.


Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte. :verneig:
Beste Grüße und schon mal vielen Dank

AEG CG 6600 Wasser läuft vorne in den Auffangbehälter aus

$
0
0
Hallo.
Ich habe das Solenoidventil gewechselt weil es defekt war.
(Messinghülse im inneren war gerissen) Bei Heißwasser & Entkalken tropfte Wasser hinten runter und sammelte sich unter der Maschine.

Jetzt läuft, nur bei Benutzung, vorne rechts Wasser in den Auffangbehälter(Siehe Foto, genau beim Finger) Dachte zuerst die Wassertankdichtung aber sie ist es nicht.

Habe alle Außenabdeckungen abgebaut aber man sieht nix.

Was nun :verneig: ?

P.S. Das gekaufte Solenoidventil 30€ - Nr. usw. ist identisch ,
aber es hat: Ta 80 grad und 3 Bar ,
statt vorher Ta 120 grad und 3,5 Bar. Liegt es vielleicht daran?

Maschine hat ca 2000 Kaffee auf dem Buckel.

Gruß Thomas

Saeco Incanto de luxe Brühgruppenantrieb dreht nur kurz beim Selbsttest

$
0
0
Hallo,
bei meiner Saeco Incanto de luxe dreht der Antrieb der Brühgruppe beim Selbsttest nur kurz, ich dachte es ist die Brühgruppe und habe sie mal gereinigt, das Gleiche passiert aber auch ohne Brühgruppe. Irgendwann kann man dann ganz normal Kaffee machen. Kann mir jemand sagen was das Problem beim Selbsttest ist?

Delonghi ESAM 3400s undicht

$
0
0
Hallo,
unter unserer ESAM 3400s hatte sich in letzter Zeit immer eine kleine Pfütze gebildet. Sie wurde nach und nach größer, so dass ich die Maschine einmal aufgeschraubt habe um nachzusehen. Dabei habe ich die Maschine in den Wartungsmodus versetzt und die Pumpe laufen lassen:


Wie heißt das Teil, wo das Wasser herausspritzt?

LG
Janspapa

AEG Silenzio kein Kaffee, sondern ' Brühe'

$
0
0
Hallo Zusammen,

mein Automat produziert leider keinen Kaffee, sondern braunes warmes Wasser. Die Brüheinheit wurde gereinigt, somit
ist zumindest die 'Brühe' fast heiß. Den Mahlgrad habe ich auf feinste Stufe gestellt, der Kaffee 'landet auch gepreßt
in den Restbehälter, aber Kaffee wird nicht produziert. Schmeckt einfach nur fürchterlich. Hat Jemand hier eine
Ahnung, ob und wie das Mahlwerk zu reinigen ist oder ob der Fehler woanders zu suchen ist????

Herlichen Dank & Gruß

Delonghi Esam 4400 Verwendung von Reinigungstabs

$
0
0
Hallo ich habe eine Esam 4400 und will das Reinigungsprogramm ausführen.Habe mir Tabs gekauft und nun weiss ich nicht weiter.In der Bedienungsanleitung steht nichts von Tabs.Kann man ein Tab in den Pulverkaffeeschacht einlegen oder soll man ihn im Wasser auflösen und dann das Reinigungsprogram starten?Höffe mir kann jemand etwas dazu sagen.Gruss

Melitta oder doch eine andere Maschine?

$
0
0
Hallo zusammen,



wir (meine 3 Geschwister und ich) möchten unserer Mutter zu Weihnachten gerne einen Kaffeevollautomaten schenken.

Da die Auswahl ja sehr groß ist, könnte ich ein bisschen Hilfe gebrauchen.

Man muss dazu sagen, dass es der 1. KVA wird... bisher wurde eine normale Filtermaschine benutzt bzw. Senseo, wenns mal schnell gehen sollte.

Die Kriterien die die Maschine erfüllen sollte sind folgende:

- leckeren Kaffee/LM/Cappu

- leicht zu reinigen

- einfache Bedienung

- sep. Milchbehälter

- Vollautomatische Zubereitung von Latte Macchiato und Cappu auf Knopfdruck

- möchte die Tasse ungern für Kaffe und Milch(schaum) hin und her schieben....

- Preis bis 750€



Das war es eigentlich schon im Groben.



Aufgrund dieser Kriterien ist mir der Melitta Caffeo Ci ins Auge gefallen... Wobei die Bewertungen der Maschine jedoch sehr unterschiedlich ausfallen.

Es gibt da doch sicherlich andere Maschinen in der Preisklasse die evtl besser sind?



Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben? :D

Esam 3500

$
0
0
Hallo: Mein Kaffeeautomat Delonghi Esam 3500 startet ganz normal, macht den Check, heizt das Wasser und ist bereit.
Wenn ich jetzt drücke die Taste für eine Tasse Kaffee fährt die Brüheinheit nach oben links, Kaffee wird gemahlen, dann fährt nach
rechts oben und nach ca. 1-2 sek. sofort nach unten und wirft den trockenen Pulver in die Schale, dann fährt in die 0 Position.
Habe schon fast alle Beiträge im Forum gelesen aber über meine Störung konnte nichts finden.
Bitte dringend um Hilfe und danke im Voraus. ;(

de Longhi 3500 S Wassertank

$
0
0
bei meiner Maschine läuft immer Wasser unter dem Wassertank her.So füllt sich die Abstellschale viel zu schnell.Woran kann es liegen ?

ECAM 22.110 - kein Kaffee, Dampf und Heißwasser OK

$
0
0
Hallo zusammen!

Nachdem meine ECAM 22.110 keinen Kaffee mehr machen wollte, habe ich hier etwas gestöbert und die Beiträge zum Entkalken des oberen Brühkolbens gefunden. Da Spülen aber auch nicht mehr geht, habe ich das gute Stück zerlegt, oberen (und unteren auch gleich) Brühkolben komplett zerlegt, über Nacht in Zitronensäure eingelegt, anschließend schön sauber gemacht und wieder zusammengebaut.

Hat leider gar nichts geändert.

Wenn man die Maschine einschaltet, sollte eigentlich ein Spülvorgang erfolgen. Der uBK fährt auch brav in die richtige Position, dann fängt die Pumpe an zu tuckern. Dann wird das Tuckern immer leiser, hört dann ganz auf und alle Kontrolllampen blinken. Manchmal kommen auch ein, zwei Tropfen Waser aus dem Kaffeeauslauf, mehr aber nicht.
Das Gleiche passiert auch, wenn man versucht einen Kaffee zu machen, nur das dann vorher das Mahlwerk brav Kaffeepulver produziert und in den uBK befördert.

Heißwasser und Dampf funktionieren problemlos.

Sieht für mich also so aus, als sei die "Kaffeebahn" verstopft. Nur, nachdem ich die Brühkolben schon komplett gereinigt habe, gehen mir die Ideen aus, wo denn die Verstopfung noch liegen könnte.

Hat jemand eine Idee, oder einen Tipp, was ich noch probieren könnte?

Danke!

Jörg
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>