Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

ECAM22.110 Entkalken

$
0
0
Hallo!
Meine ECAM muss entkalkt werden, kann ich das mit Durgol machen, oder muss ich etwas anderes besorgen?
In der Anleitung steht nur, dass ich unbedingt DeLonghi Entkalker benutzen soll, finde so etwas aber nirgends...
Auch sollen keine Mittel auf Sulfamin- oder Essigsäurebasis verwendet werden.
Ist Durgol auf solch einer Basis?

Wieder das Mahlwerk meiner WMF 800

$
0
0
Hallo zusammen,

Auch nach längerer Zeit (hier hatte ich schon mal was dazug eschrieben) jetzt habe ich immer noch das Gefühl, dass mit meiner WMF 800 irgendwas nicht stimmt.. der gemahlene Kaffee ist teilweise einfach zu grob und insgesamt ungleichmäßig.

Nach der Erklärung von 'Ingo damals, welche Auswirkungen zu grobes und zu feines Mahlgut haben, glaube ich habe ich einfach viel zu unhomogenes Mahlgut. Es sind durchaus extrem feine Partikel dabei (wie das Espressopulver, das meine Mutter in ihrer ST Maschine nutzt), allerdings auch noch richtige Brocken. Der Espresso ist einerseits bitter, aber andererseits auch irgendwie sauer. Das Aroma entfaltet sich nicht richtig.

Könnt ihr mir sagen, ob man bei der WMF 800 die Mahlsteine tauschen kann, oder ob das ganze Mahlwerk gewechselt werden muss? Oder ob noch etwas ganz anderes in Frage kommt? Ich weiß, dass die Maschine am Ende wahrscheinlich eh zum Service muss, aber ich wüsste vorher gerne schon grob, was da auf mich zukommt. Oder kann man eventuell mit etwas Geschick die Mahlsteine selbst tauschen/justieren? Ich meine das bei einer WMF 1000 irgendwo im Netz mal gesehen zu haben.

Danke und Lg,
Moritz

WMF 1000 wie öffnen? Problem: Maschine heizt auf-Meldung dauerhaft

$
0
0
Einmal dieses Jahr hatten wir unsere WMF 1000 bereits in Reparatur, da war der Dampferhitzer hinüber. Mit der Reparaturleistung und dem Preis waren wir vollends zufrieden. Nun ein neues Problem, wobei ich hoffe, das wir es selber in den Griff bekommen können:

Wenn man die Maschine einschaltet, erhalten wir die Meldung "Maschine heizt auf". Dann bleibt aber diese Meldung dauerhaft bestehen und es tut sich gar nichts mehr ODER wir erhalten nach sehr kurzer Zeit die Meldung "TimeOut Niveau". Wenn man die Maschine dann mehrmals aus- und wieder anmacht, geht sie auch irgendwann einmal an, aber das ist wirklich ein Glücksspiel. Ich habe das Gefühl, sie springt immer seltener überhaupt noch an.

Wenn sie aber einmal angesprungen ist, dann funktioniert sie völlig problemlos, und zwar solange, bis sie sich irgendwann wieder von selbst ausschaltet. Man kann also wirklich von einem Startproblem sprechen. Hin und wieder kommt auch schon mal die Meldung "Brüher einsetzen" obwohl der drin ist.

Nun habe ich bereits in mehreren Beiträgen gesehen, dass Tips zur Behebung dieses Problems genannt wurden inkl. Fotos. Das Problem ist, nirgendswo ist wirklich verständlich erklärt, wie man die Maschine überhaupt öffnet, um an eben diese Stellen (Klixxon, Boiler) heranzukommen. Oben bzw. hinten scheint ja wohl nicht richtig zu sein oder doch? Die Inbusschrauben an der Seite im schwarzen Kunststoff lassen sich auch nicht lösen, man kann sie, egal in welche Richtung man dreht, nur fester ziehen.

Ist hier jemand von Euch, der uns helfen kann, in verständlicher Weise zu erklären, wie bzw. wo die Maschine geöffnet werden kann, evtl. sogar mit einem Foto? ;)

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wenn wir die Maschine wieder wegschicken, es diesmal richtig teuer werden könnte....

Factory-Reset ESAM6600 PrimaDonna

$
0
0
Hi Leute,

es ist ja hier im Forum beschrieben, wie man bei der ESAM 6600 einen Factory-Reset ausführt (EIN/AUS-Taste und 'P' gedrückt halten, einschalten, warten).

Mir ist aufgefallen, dass es dabei einen gravierenden Unterschied gibt, je nachdem, ob man die Wasserauslauf-Düse (da, wo sonst der Milchaufschäum-Behälter eingerastet wird) drauf hat, oder nicht.

1. OHNE Auslauf: nach ca. 10 Sekunden macht die Maschine keine Geräusche mehr. Die 'Cappuccino'-Taste blinkt. Wenn man jetzt die beiden gedrückten Tasten loslässt, blinkt die 'Cappuccino'-Taste weiter und die Maschine bleibt an (im Display sieht man nur die Uhrzeit).

2. MIT Auslauf: nach ca. 10 Sekunden macht die Maschine keine Geräusche mehr. Die
'Cappuccino'-Taste blinkt. Wenn man jetzt die beiden gedrückten Tasten
loslässt, hört die 'Cappucino'-Taste auf zu blinken und nach 5 Sekunden schaltet sich die Maschine aus.


M.E. funktioniert der Reset nur im 2. Szenario, denn nur dann wird die Kaffeemahlmenge angepasst / neu programmiert.


Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. kann evtl. weiteres berichten? Warum blinkt die 'Cappuccino'-Taste? Will mir meine PrimaDonna evtl. was mitteilen??? Oder kann man dadurch evtl. noch etwas einstellen?

Primadona esam 6700

$
0
0
Guten Morgen Kaffee freunde,





ich habe folgendes Problem, bei
Maschine aufheizen kommt Wasser nur tropfenweise raus, genau so wie
bei Kaffee raus nur tropft.

Ist das pumpe kaputt?? bei widerstand
Messung bei pumpe zeig mir Messgerät verschiedene werte an!! von 43
bis zu 93 Ohm. wie viel Ohm muss die pumpe haben 9 Ohm??

Übrigens Maschine ist sehr leise, hat
das mit überdruck Ventil zutun??





Oder ist die Maschine nur verstopft!!!

oder muss ich Maschine nur entlüften??

Wie entlüftet mann die Maschine???





Ich bedanke mich in voraus für euere
antworte und hinweise,,,, :)

de Longhi 3500 S . Pulver trocken

$
0
0
bei meiner de Longhi landet das Kaffeepulver trocken im Trester und das warme Wasser in der Auffangschale.Babe den oberen Brühkolben gereinigt .Das gleiche bei der Brüheinheit.Woran kann es denn jetzt noch liegen ?

WMF 1000 S: Kaffee ist nicht kremig und andere Fragen

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

Ich bin neuer Besitzer der WMS 1000 S Kaffeemaschine und auf dem Weg bin eine neue Erfahrung zu sammeln.
Ich habe eine paar vielleicht doch blöde Fragen ?( :

1. die Maschine produziert den Kaffee, egal ob Espresso oder Crema, der nicht so cremig ist wie Ich habe z.B. bei Nespresso oder Senseo gewöhnt. Der Kaffemahlgrad ist auf Fast-Finest (eine Stufe vor Finest) und der Druck ist auf MAX gesetzt. Ich habe schon verschiedene Kaffee-Sorten ausprobiert - das Ergebnis ist gleich. Die Frage ist ob ist das i.O. so?

2. Die Maschine/Brühgruppe macht komische Geräusche - quietscht leicht und macht ein mal den Schlag während einer Spülung. Ist das i.O?

3. Wärend der Maschine-Spülung das Wasser kommt auch in die Tropfschale, vermutlich durch die Düse des Stream-Jet Tassenwärmers. Ist das i.O? Ich sehe kein Sinn die zu spülen, aber vielleicht WMF Ingenieure haben andere Meinung.

Danke!

MfG,
Paffka

ECAM22.110 Geräusche beim Einschallten

$
0
0
Ich habe die ECAM seit einem guten halben Jahr.
Nun macht sie ein sehr lautes schnarr-Geräusch, wenn man sie einschaltet.
Im normalen Betrieb ist das nur sehr selten zu hören, aber immer beim ersten Einschalten.
Kann man die Maschine öffnen, ohne das die Garantie erlischt?
Oder lieber zum Service schicken?

Delonghi EAM 2500.B Caffe Cortina defekt

$
0
0
Hallo

Habe ein Problem mit meiner delonghi sie läuft nicht mehr an. Nach kurzschluss in der Steuerplatine geht nichts mehr ich habe schon den durchgeschmorten wiederstand gewechselt . Ich habe auf der gesamten maschine 220V wenn ich mit dem multimeter auf der steuerplatine messe flackern die leds!!!!
Im zusammengebauten zustand macht sie auch keine Inizialisierung fahrt wenn ich strom anschliesse.

weiss von euch einer rat????

THX im vorraus

Kaffee und Wasser laufen in den Tresterbehälter

$
0
0
Hallo, ich habe einen kaffeevollautomaten, Melitta Caffeo CI. Der Kaffee und das Wasser läuft alles in den Tresterbehälter, woran kann das Problem liegen. Habe die Brühgruppe von einer anderen Maschine genommen, es war wieder das gleiche Problem. Vom kaffeeauslauf kam nichts raus, alles war im Behälter. Vielleicht hat jemand einen Rat?
Gruß Herbert

interessante Entkalker Erfahrungen

$
0
0
Hallo

Ich benutze immer Delongi Entkalker oder das Preiswerte eilfix KMR.

Wir haben extrem hartes kalkhaltiges Wasser.



Trotzdem regelmäßigen Entkalken ( natürlich auch oberer Brühkolben) fing sie an zu röcheln



Jetzt habe ich eine Nacht mal mit normaler ZITRONENSÄURE alles Entkalkt -

wie neu !!!



Jetzt meine Frage:

Gibt es unterschiedliche Kalkablagerungen ? :( Wo unterschiedliche Kalkkiller wirken ? :sauf:

SMPS geht bei Bezug oder anderen "Events" einfach in den Standby

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte ja vor einigen Monaten eine defekte Solis (Relais, Boiler, etwas undichte Brühgruppe) wieder ins Leben zurück geholt. Die hat bisher auch gute Dienste geleistet.

Aber jetzt fängt sie an wieder Spirenzchen zu machen, und zwar geht sie manchmal nach Ende des Bezugs oder wenn eigentlich die Spülung beim Einschalten beginnen sollte in den Standby.

Habe schon die Forensuche mit "SMPS schaltet aus/ab", "...geht aus" usw. gequält aber nichts gefunden.
Ich meine aber, über das Problem schonmal irgendwo gelesen zu haben.

Woran kann das liegen?

Mein erster Verdacht wäre ja, da irgendwelche stromintensiven Sachen angehen die am Niedervolt-Netz der Maschine hängen (Magnetventile, Motor der Brühgruppe,...) wenn sie abschmiert, dass die CPU einen sog. Brown-Out bekommt (Unterspannung) bzw. der Watchdog anschlägt (ähnliches Spielchen) und sich sicherheitshalber in den Standby setzt.
Zumindest ist das bei den Microcontrollern, mit denen ich bisher rumgespielt habe, ein Problem (oder Feature).
Das wäre evtl. auf kaputte Elkos zurückzuführen.
Könnte es das sein?

Oder ist das was völlig anderes? Mir scheint schon dass das irgendwie von der CPU veranlasst wird...


Vielen Dank schon einmal :)

Saeco Magic Deluxe, muss immer erst entlüfter werden !?

$
0
0
Hallo,

ich habe an einer Magic Deluxe einen neuen Durchlauferhitzer eingebaut, der Alte hatte eine Kurzschluss und dabei auch die Steuerung abgeschossen (Triac geplatzt usw.). Von einer anderen Schlachtmaschine habe ich die Steuerung eingebaut. Die Saeco funktioniert soweit. Jedoch immer beim ersten einschalten Morgens, muss die Maschine entlüftet werden. Danach gibt´s es den ganzen Tag kein Problem.

Woran könnte das liegen. Es ist alles dicht.

Danke

Gruß Michel

Siemens EQ 5 Fehler "Bohnen füllen"

$
0
0
Hallo,

ich habe gerade eine Siemens EQ.5 hier. Bei der Maschine kommt der Fehler Bohnen füllen. Wähend des Mahlvorgang kommt der Fehler. Siehe auch das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=ogsgJWrLG2w


Ich habe zwar schon gesucht und bin auf ein defektes Mahlwerk gestoßen, bin mir aber nicht sicher ob es das auch wirklich ist. Die Kiste hat erst ca. 3500 Tassen bezogen. Garantie ist nicht mehr und Siemens möchte, laut meinen Bekannten ca.180€ für die Rep. Der KVA ist erst 29 Monate alt.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß Michel

WMF 1000 Pro zu wenig Milch, Milchschaum und zu spät

$
0
0
Hallo zusammen,

nach dem ich hier bisher immer nur passiv mit gelesen habe und dadurch viele Probleme lösen konnte habe ich jetzt ein Problem bei dem ich nicht weiß woran das liegen könnte.


Folgende Probleme habe ich:

- beim Einschalten der Maschine kommt ganz zum Schluss sehr viel Dampf und einige Spritzer Wasser auf dem Kombiauslauf (das war früher nicht so)

- bei einem Getränk mit Milch kommt die Milch nur als Rinnsal und in Summe zu wenig

- bei einem Getränk mit Milchschaum kommt mehr Luft als Schaum und zu wenig. Der Schaum ist aber von der Konsistenz her soweit in Ordnung

- Bei der ersten Tassenvorwärmung scheint mir zu viel Druck da zu sein. Bei weiteren Tassenvorwärmungen lässt der Druck dann schnell nach bis schließlich fast gar nicht mehr kommt

- Die Milch kommt oft viel zu spät, z.B. bei einem Cappuccino kommt sie dann erst ein paar Sekunden nachdem der Kaffee in der Tasse ist.

Ich habe schon eine Entkalkung mehrfach das Reinigungsprogramm laufen lassen. Die Maschine ist dicht und wurde immer sauber gehalten. Ein Getränk ohne Milch wird ganz normal wie immer zubereitet. Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt und vor ca. einem Jahr musste ich den Dampfboiler ersetzen.

Hat hier jemand eine Idee voran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.

Suche Filterkaffeemaschine

$
0
0
Hallo,

ich habe vielleicht eine etwas ungewöhnlichere Frage für euch. Und zwar suche ich eine ganz herkömmliche Kaffeemaschine, also so eine mit Filter. Hintergrund ist der, dass meine Oma eine neue Maschine benötigt. Sie hatte den Großteil ihres Lebens solche Kaffeemaschinen und möchte jetzt auch eine haben, aber eben eine Gute. Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung worauf man bei diesen Kaffeemaschinen achten sollte. Preisliche Unterschiede gibt es ja schon, aber wo liegen da genau die Unterschiede? Welche soll ich ihr kaufen?

Freue mich sehr über jede Hilfe!

Ecam 22.110b Tassenfüllmenge einstellen

$
0
0
Moin,
ich bin seit heute Besitzer einer Delonghi Ecam 22.110b. So eigentlich eine schicke Maschine. Ich habe aber ein kleines Problem, wenn ich die Füllmenge für eine große Tasse einstellen will, mache ich es denke ich nach Anleitung, es klappt nicht. Ich stelle die Tasse drunter, drücke die gewünschte Taste und halte gedrückt bis die LED blinkt und der Kaffee läuft, dann lasse ich los. Die Maschine läuft weiter, aber nicht bis ich die Taste wieder drücke sondern bis die Tasse Dreiviertel voll ist. Laut Anleitung soll es eigentlich aufhören, wenn man die Taste erneut drückt.

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung oder mache ich einen Fehler?

Brühgruppe bleibt nach dem Einschalten oben stehen

$
0
0
Servus zam,

wenn ich meine DeLonghi einschalte fährt die Brügruppe hoch und bleibt oben links stehen. Die Tasten "1 Tasse" und "2 Tassen" blinken und sonst passiert nix.
Was mir aber noch aufgefallen ist, dass die Thermoeinheit nicht warm wird. Eventuell heizt diese aber auch erst, wenn die Brühgruppe in der "Normalstellung" ist.
Im Testmodus lässt sich die Brüheinheit rauf und runterfahren.
Habe schon die Reedplatine gewechselt weil ich durch das Informieren hier im Forum den Verdacht hatte, dass sie kaputt ist.
Die Brüheinheit wurde schon gereinigt, eingefettet und wieder eingebaut.
Vorsorglich habe ich auch den schwarzen Schlauch gereinigt welcher vom Thermoblock weggeht.

Hat jemand noch Tipps?
Muss evt. dann doch mal die Widerstände messen, oder?

Danke und Gruss in die Runde
Wolfram

Melitta ohne Lebenszeichen

$
0
0
Hallo zusammen! Habe festgestellt hier sind Profischrauber und daher mal ein Versuch. Ich habe schon über ein Jahr eine Bistro rumstehen die gar nichts macht. Also leuchtet nix beim einschalten. Ich weiss das der Fehler auf der Leistungsplatine liegt. Hatte zum Test eine Andere drin. Vermute die Maschine hat mal eine Überspannung bekommen oder sowas. Komplette Platinen krieg ich nirgens. Vielleicht kann man es ja doch reparieren. Jemand einen Verdacht nach welchen Teil man schauen müsste.? :denk:

WMF 1000 woher Teile?

$
0
0
Hallo miteinander,
nach Problemen mit unserer WMF 1000 hier ins Forum gestolpert und gleich Hilfreiches gefunden.

Zum Einen hat unser Temperaturfühler Dampf einen Wackelkontakt und zum Anderen ist ein Schlauchanschluss abgebrochen, (siehe Bild, markierter Bereich, die linke, hintere Verschraubung)

index.php?page=Attachment&attachmentID=5448

Wo kann ich diese Teile beziehen?
Über Tips währe ich sehr dankbar.
Merci


Viewing all 1772 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>