Einmal dieses Jahr hatten wir unsere WMF 1000 bereits in Reparatur, da war der Dampferhitzer hinüber. Mit der Reparaturleistung und dem Preis waren wir vollends zufrieden. Nun ein neues Problem, wobei ich hoffe, das wir es selber in den Griff bekommen können:
Wenn man die Maschine einschaltet, erhalten wir die Meldung "Maschine heizt auf". Dann bleibt aber diese Meldung dauerhaft bestehen und es tut sich gar nichts mehr ODER wir erhalten nach sehr kurzer Zeit die Meldung "TimeOut Niveau". Wenn man die Maschine dann mehrmals aus- und wieder anmacht, geht sie auch irgendwann einmal an, aber das ist wirklich ein Glücksspiel. Ich habe das Gefühl, sie springt immer seltener überhaupt noch an.
Wenn sie aber einmal angesprungen ist, dann funktioniert sie völlig problemlos, und zwar solange, bis sie sich irgendwann wieder von selbst ausschaltet. Man kann also wirklich von einem Startproblem sprechen. Hin und wieder kommt auch schon mal die Meldung "Brüher einsetzen" obwohl der drin ist.
Nun habe ich bereits in mehreren Beiträgen gesehen, dass Tips zur Behebung dieses Problems genannt wurden inkl. Fotos. Das Problem ist, nirgendswo ist wirklich verständlich erklärt, wie man die Maschine überhaupt öffnet, um an eben diese Stellen (Klixxon, Boiler) heranzukommen. Oben bzw. hinten scheint ja wohl nicht richtig zu sein oder doch? Die Inbusschrauben an der Seite im schwarzen Kunststoff lassen sich auch nicht lösen, man kann sie, egal in welche Richtung man dreht, nur fester ziehen.
Ist hier jemand von Euch, der uns helfen kann, in verständlicher Weise zu erklären, wie bzw. wo die Maschine geöffnet werden kann, evtl. sogar mit einem Foto?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wenn wir die Maschine wieder wegschicken, es diesmal richtig teuer werden könnte....