Hallo an alle,
habe mich hier grade mal angemeldet nachdem ich nach einiger Recherche zu meinem Problem keine Lösung gefunden habe (obwohl das Forum ist hier so umfangreich, dass man mit Suchfunktion vielleicht mal etwas übersieht).
Wir haben im Büro eine DeLonghi Magnifica ESAM 3000.B stehen die seit einigen Tagen beim Ein- und Ausschalten manchmal nicht mehr spült. Man hört dann zwar, dass die Pumpe arbeitet, es kommt aber kein Wasser raus. Man hört zum Teil auch ein Zischen. Am Ende blinkt dann die Wasserbehälterleuchte, obwohl genügend Wasser vorhanden ist (sie blinkt und leuchtet nicht durchgängig). Die Kaffeezubereitung funktioniert trotzdem bis jetzt noch einwandfrei, obwohl man da auch beim Start der Ausgabe ein Zischen hören kann. Das Problem mit dem Spülen taucht aber nicht immer auf. Kann es sich hierbei trotzdem nur um eine verkalkte Leitung handeln? Sie wurde eigentlich immer regelmäßig entkalkt. Auch der obere Brühkolben wurde immer mit entkalkt. MAn muss hierbei aber erwähnen, dass wir hier in der Gegend sehr stark kalkhaltiges Wasser haben. Sollten wir weitere Entkalkungsvorgänge vornehmen und vielleicht auch mal über Nacht einwirken lassen oder ist das eher ein mechanisches Problem an der Pumpe?
EDIT: die Maschine wurde im Januar 2012 bei Amazon gekauft und wäre somit noch in der Gewährleistungsphase. Es war aber keine Garantiekarte auf dem Karton drauf(so wie es sein soll laut Google-Recherche irgendwo). Müsste ich mich jetzt bei Amazon melden oder eher bei DeLonghi?
Vielen Dank euch allen schonmal im voraus.
Gruß,
Burhan
habe mich hier grade mal angemeldet nachdem ich nach einiger Recherche zu meinem Problem keine Lösung gefunden habe (obwohl das Forum ist hier so umfangreich, dass man mit Suchfunktion vielleicht mal etwas übersieht).
Wir haben im Büro eine DeLonghi Magnifica ESAM 3000.B stehen die seit einigen Tagen beim Ein- und Ausschalten manchmal nicht mehr spült. Man hört dann zwar, dass die Pumpe arbeitet, es kommt aber kein Wasser raus. Man hört zum Teil auch ein Zischen. Am Ende blinkt dann die Wasserbehälterleuchte, obwohl genügend Wasser vorhanden ist (sie blinkt und leuchtet nicht durchgängig). Die Kaffeezubereitung funktioniert trotzdem bis jetzt noch einwandfrei, obwohl man da auch beim Start der Ausgabe ein Zischen hören kann. Das Problem mit dem Spülen taucht aber nicht immer auf. Kann es sich hierbei trotzdem nur um eine verkalkte Leitung handeln? Sie wurde eigentlich immer regelmäßig entkalkt. Auch der obere Brühkolben wurde immer mit entkalkt. MAn muss hierbei aber erwähnen, dass wir hier in der Gegend sehr stark kalkhaltiges Wasser haben. Sollten wir weitere Entkalkungsvorgänge vornehmen und vielleicht auch mal über Nacht einwirken lassen oder ist das eher ein mechanisches Problem an der Pumpe?
EDIT: die Maschine wurde im Januar 2012 bei Amazon gekauft und wäre somit noch in der Gewährleistungsphase. Es war aber keine Garantiekarte auf dem Karton drauf(so wie es sein soll laut Google-Recherche irgendwo). Müsste ich mich jetzt bei Amazon melden oder eher bei DeLonghi?
Vielen Dank euch allen schonmal im voraus.
Gruß,
Burhan