Hallo zusammen.
Ich bin neu in diesem Forum und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bin am verzweifeln!
Ich habe eine Delonghi ESAM 3500 S. Beim Einschalten, kommt "Aufheizvorgang... bitte warten. Nach ca. 5 min, kommt Allgemeine Störung. Daraufhin habe ich die Maschine aufgemacht und festgestellt, dass eine Thermosicherung am Durchlauferhitzer defekt ist. Darauf hin habe ich eine neue bestellt und eingebaut. Die Maschine ging dann für einen Tag. Dann der selbe Fehler wieder.
Jetzt habe ich hier im Forum gesucht und eine PDF-Datei "Verschiedene Widerstandsmessungen an einer Delonghi" gefunden. So heute alles überprüft. Der Durchlauferhitzer hat 51,6 KOhm. Die eine Temperatursicherung hat keinen Durchfluss (klar ist ja wieder defekt). Jetzt habe ich den Temperaturfühler am Durchlauferhitzer ausgebaut. Dieser hat bei Raumtemperatur 140,9 KOhm. Im kochenden Wasser hat er mal 7,0 KOhm oder auch 11,9 KOhm.
Ist der Temperaturfühler defekt? Oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle?
Danke für eure Hilfe!
LG
rotbartagame
Ich bin neu in diesem Forum und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bin am verzweifeln!
Ich habe eine Delonghi ESAM 3500 S. Beim Einschalten, kommt "Aufheizvorgang... bitte warten. Nach ca. 5 min, kommt Allgemeine Störung. Daraufhin habe ich die Maschine aufgemacht und festgestellt, dass eine Thermosicherung am Durchlauferhitzer defekt ist. Darauf hin habe ich eine neue bestellt und eingebaut. Die Maschine ging dann für einen Tag. Dann der selbe Fehler wieder.
Jetzt habe ich hier im Forum gesucht und eine PDF-Datei "Verschiedene Widerstandsmessungen an einer Delonghi" gefunden. So heute alles überprüft. Der Durchlauferhitzer hat 51,6 KOhm. Die eine Temperatursicherung hat keinen Durchfluss (klar ist ja wieder defekt). Jetzt habe ich den Temperaturfühler am Durchlauferhitzer ausgebaut. Dieser hat bei Raumtemperatur 140,9 KOhm. Im kochenden Wasser hat er mal 7,0 KOhm oder auch 11,9 KOhm.
Ist der Temperaturfühler defekt? Oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle?
Danke für eure Hilfe!
LG
rotbartagame