Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

Esam 4200s Störung

$
0
0
Hallo,

Ich bin neu hier und erhoffe mir von den Forumsteilnehmer Hilfe für meine magnifica.

Problem:
Nachdem ich die reedplatine gewechselt habe - Kaffeepulver LED hat geleuchtet - leuchtet nun das Warndreieck und die tassenbezüge 1 und 2 (die blinken).

Lösungsansätze und Tests:
Im testmodus geht alles, außer beim aufheizen des thermoblocks leuchtet die 2 Tassen Bezug LED.
Pumpe geht, BG fährt und das mahlwerk mahlt.

Brühkolben entkalkt und zerlegt

Schwarzer Überlauf sauber

Maschine gereinigt

Alle Resets durchgeführt

Messungen am thermoblock ergab 48 Ohm (passt ja)

Besonderheiten:
Wenn ich die Klappe vorne aufmach und wieder zu erlischt das Warndreieck und die Tasten LEDs blinken weiter - nach 30 Sek. leuchtet das Warndreieck wieder.

Ich weiß grad nicht mehr weiter - der nächste Schritt ist ein neue Maschine sollte hier keiner mehr ne Lösung parat haben.

Danke fürs mitlösen

Besten Genuss

Michael

Esam 6600 Allgemeine Störung nach Aufheizen.

$
0
0
Grüße an alle Spezialisten hier im Forum.

Das Problem mit meiner PrimaDonna verschafft mir schlaflose Nächte. Wenn ich morgens die Maschine einschalte, spült sie durch und ich kann mir einen Kaffee machen. Danach schalte ich sie wieder aus. Meine Frau steht ca. eine Stunde später auf, schaltet sie ein und jetzt kommt's: sie heizt auf (Heizungen werden heiß), die Brühgruppe fährt und nach langer Zeit piept es und dann steht im Display "Allgemeine Störung".

TB 44Ohm, Schnelldampfer 53Ohm, beide Thermosensoren (kalt) 122kOhm (gewechselt), Sicherungen am Schnelldampfer haben Durchgang, LP und BP relativ neu.

Was kann es sein, wenn ich einen Kaffee gezogen habe, steht da für lange Zeit: "Aufheizvorgang Bitte warten". Ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich sie danach immer wieder ausgeschalten habe. Meine Frau hat mich (wutentbrannt) hingewiesen. X(

Also wenn die Maschine kalt ist geht sie einmal, danach zickt sie rum...

Ich wäre für sachdienliche Hinweise sehr sehr dankbar...

DeLonghi 3200.s EX1 vs. DeLonghi ECAM 22110 b .... Hilfe!!

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung helfen.
Zur Auswahl stehen:
DeLonghi 3200.s EX1
DeLonghi ECAM 22110 b



Preislich liegen beide KVA sehr nah bei einander.
Jetzt ist die 3200er älter als die Ecam soweit ich weiß
Was ja aber nichts heißen muss

Habt ihr schon mal beide Geräte testen können?
Vorteile? Nachteile?

Welche Kaufempfehlubg hebt ihr mir?

Vielen lieben Dank!
Frau Kimbo

Delonghi Cortina hat ein Problem

$
0
0
Hallo zusammen,
meine Maschine will nicht mehr, nach einem Stromausfall in der Aufwärmphase will sie nicht mehr, beim einstecken läuft nur noch das Mahlwerk sonst tut sich da nix mehr keine Knöpfe leuchten und es lässt sich auch nix mehr einstellen, kennt jemand das problem oder weis wie man das lösen kann..?
danke im vorraus für eure hilfe..

gruß lumi

ESAM 3500 Automatic Cappuccino

$
0
0
Hallo hab mir diesen schönen KVA zugelegt , aber er hat wohl eine kleine oder große Macke.

Wenn ich den Stecker anschließe heizt sie gleich wie wild , Thermosicherungen waren defekt , wurde getauscht, hatte sie auf Durchgang gemessen und das war ok .

Da ich auch nicht so viel Ahnung habe würde ich mich über Anregungen und Hilfe sehr freuen damit ich guten Kaffee trinken kann .

Gruß Ronald

Esam 3000 B überfährt oberen Endschalter

$
0
0
Die Brüheinheit meiner Maschine fährt über den oberen Endschalter. Beim Ein- und Ausschalten verursacht sie einen Höllenlärm.
Kann ich eine Anweisung erhalten wie ich den Fehler selbst beheben kann?

ESAM 3000 B Störung leuchtet und Bezugsdioden1+2 ständig

$
0
0
Beim Einschalten fuhr die Brüheinheit hoch und blieb stehen und die Steckdosensicherung flog raus. Ich habe dann die BE von Hand etwas heruntergedreht. Wieder angeschlossen dann fuhr sie ganz nach unten. Ich habe sie herausgenommen, sie lif sehr schwer, habe sie geschmiert und wieder eingesetzt. Eingeschaltet, sie fuhr nach oben, es funkte im Motor, die Sicherung flog wieder heraus. Danach habe ich die komplette Antriebseinheit erneuert. An der alten war das Massekabel ganz lose, ich glaube nicht, dass es daran lag. Die neue ist eingebaut wurde gestartet nichts, es leuchten ständig das Warndreieck und die Bezugstastendioden 1+2. Ich habe schon ein Reset durchgeführt, dann läuft kurz das Malwerk an. Danach alles gleich. Ich habe auch den Testmodus gestartet und folgendes beobachtet: Spültaste dann läuft die Pumpe ok, Pulvertaste dann läuft das Mahlwerk ok aber beim KBrügruppenmotortest hört man lediglich ein klicke wie von einem Relais. Kann mir jemand weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar. Kaffeesepp

Philips hd 5730

$
0
0
Hallo ich habe ein problem wie viele in diesem forum auch mit dem All.fehler bei der philips hd 5730.
Ich entschuldige mich gleich für falsche oder nunklein buchstaben. Schreibe es von unterwegs.
So nun das problem, habe seit einer weile den allgemeinen fehlernim display. Hab sie am anfang immer mal wiedernzum laufen gebracht aber nun nicht mehr. Habe bereits die brüheikheit getauscht da diese veköemmt war.
Nun erscheint der fehler bei jednstart direkt. Im test modus lief alles alles. Die pumpe war anscheinen verstopft. Die zieht und gibt jetzt auch wiedt wasset ab. Aber dr fehler erschein immer direkt nd bekomme sie num garnicjt mehr zum laufn. Kann mir hier jemand helfen? Ist vielleciht ein fehler gespeichert? Hatte auch eine zeitlang wasser unter der maschine denke es lag an der leicht verstopften punpe. Bin mir nocht sicher aber glaube der fehler kam nach der letzten entkalkung. Bin mir aber nicht sicher. Grüsse aus rüsselsheim und danke schon im voraus für die antworten.

Esam 5500 / Esam 6700/ Ecam 23450

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bräuchte eine kurz und knackige Empfehlung zu den KVA: ESAM 5500 / ESAM 6700/ ECAM 23450. Habe alle mal grob ausgewählt was Funktionen und vorallem den PREIS angehen (Liegen heute +-200€ gleich bei Amazon zb). Die EC6700 ist die teuerste wohl. Was möchte ich Trinken? Am liebsten alles! Cappu(10%), Latte (30%), Milchkaffee(40%) oder Espresso (20%). Werde ca 5-10 Tassen trinken...(Maximal, bis auf Ausnahmen).

Paar Aspekte wären wichtig: Lautstärke, Qualität (Geschmack), REINIGUNG, Geschwindigkeit....

WÄRE SUPER, wenn ihr mir eine Richtung vorgeben könntet! :D :D

One-Touch Vollautomat fuer kleine Gastronomie

$
0
0
Guten Tag liebe Kaffee Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Kaffee-Vollautomaten.
Nach dem unsere Delonghi Primadonna Maschine nach 5 Jahren und ca. 20k-30k Bezuegen schon zum dritten mal zur Reperatur musste muss nun eine neue her.

Anforderungen:
One Touch Cappuchino/Latte etc.
relativ leise
ca 25 Tassen am Tag
Preis unter 2000Euro

Ich schwanke zwischen folgenden Geraeten:
Jura Impressa Xs9
Melitta Caffeo CI
Saeco HD8944

Ich bin natuerlich auch offen fuer andere Vorschlaege.

Ich bedanke mich schon mal fuers Lesen.

Mit freudlichen Gruessen
Jannis

Delonghi

$
0
0
Hallo,

Kann man einen Delonghi Magnifica Automat ohne
Aufforderung entkalken

ESAM 4200 s braucht sehr lange zum aufheizen!

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner ESAM 4200 s.
Der Aufheizvorgang dauert mittlerweile sehr lange ( manchmal ca. 5-10 min..... manchmal ist die Maschine aber auch ganz normal betriebsbereit nach 30 Sek.)
Wenn die Maschine einmal aufgeheizt ist, dann läuft sie 1a ohne Probleme.
Ich bin mir nun allerdings nicht sicher, ob es vielleicht mit dem Thermoblock zu tun haben könnte oder das einfach nur der NTC Sensor Defekt ist.
Der Kaffee ist jedenfalls sehr heiß!
Die Maschine wird regelmäßig mit Durgol entkalkt!

Hat jemand Erfahrung mit diesen Problem ?

MfG
Christian

Vollautomat Kaffee (Bohnen), Heißwasser, Cappuccino, Chococcino, espresso mit Festwasser und Filter fürs Büro gesucht.

$
0
0
Hallo

Ich suche für unser Büro folgedes:
Vollautomat Kaffee, Heißwasser, Cappuccino, Chococcino, Espresso mit Festwasser und Filter.
Festwasser und Filter wegen des schlechten Leitungswassers.
Das Gerät sollte Wartungsarm sein.
ca. 30 Tassen pro Tag werden konsumiert.
Kann mir jemand ein Gerät empfehlen?

Ich hatte eine Messina angeboten bekommen incl. Festwasseranschluß und Filter für unter 2000€
Die ist aber mit Festwasseranschluß wohl nicht mehr lieferbar.
Als alternative könnte es nun eine Stresa werden (baugleich WMF Presto) refurbished mit 1 Jahr Garantie.
Das soll bedeuten, das das Innenleben komplett erneuert wird.

Was haltet ihr von dem refurbished tem Angebot?

Gruß
Jan

Neue WMF 800 bereits 1,5 Jahre alt - Problem?

$
0
0
Hallo,

nachdem unser 6 Jahre alter Bosch KVA (den wir geschenkt bekommen haben) langsam aber sicher den Geist aufgibt, haben wir uns nun für eine WMF 800 entschieden.
Zum einen haben wir hier im Forum viel Positives über die WMF Maschine gelesen, zum anderen ist sie als Auslaufmodell aktuell sehr günstig zu bekommen. Wir haben sie bei A....n für 1.130,- Euro bestellt. Meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen.
Heute ist die Maschine bei uns eingetroffen. Haben es kaum erwarten können bis der DHL Fahrer endlich kam. :D
Der VA war noch originalverpackt und unbenutzt (hatten wir auch so erwartet). Laut Menü wurde er allerdings bereits im Februar 2012 produziert. ?(
Seriennummer ist irgendwas um die 21500. Ist das ein Problem, dass die Maschine 1,5 Jahre irgendwo im Lager gestanden hat?

Die WMF 800 funktioniert einwandfrei. Lediglich die "+" Taste muss man ziemlich genau treffen, sonst reagiert sie nicht.
Der Kaffee Crema braucht noch etwas Feintuning, ansonsten schmeckt der Kaffee bereits sehr gut. Vom Milchschaum der ersten Latte Macchiato war meine Frau bereits extrem begeistert :thump:

Ich hoffe, dass wir sehr lange Freude an der Maschine haben werden. Wir werden sie nach bestem Wissen und Gewissen hegen und pflegen.
Wenn die 10 beiliegenden WMF Reinigungstabs verbraucht sind, werden wir die Solitabs verwenden, die hier auch öfter empfohlen werden.
Für die Milchsystemreinigung soll es auch der Dr. Becher Reiniger tun, wie ich bereits gelesen habe.
Beim Entkalker werden wir allerdings kein Experiment eingehen, und den Original WMF Entkalker verwenden. Bei einer Wasserhärte von 3,5°dH laut Wasserwerk (der Teststreifen ergab eine Härte von 3) sollte eine Entkalkung nicht allzu oft notwendig sein. Dadurch dürfte auch der WMF Entkalker nicht allzu sehr ins Geld gehen.
Spricht irgendwas gegen diese Strategie?

Schöne Grüße
athlonet

Delonghi Icona ECO 310 Anfänger

$
0
0
Hallo Alle,

nach einer Odysee von Filterkaffee über Nespresso zu ESE Pads habe ich aus dem gerade eben zu Ende gegangenen Italien Urlaub eine Delonghi Icona ECO 310 mit heimgeschleppt.
Ich wollte eine Siebträgermaschine, nachdem ich ein paar Monate bei einem Kunden mit einer professionellen Gastromaschine meinen Kaffee machen durfte.

Natüürlich, als Noob, hat man sich keine Mühle dazugekauft. Fertiggemahlen schmeckt scheußlich (trotz des Griffs in das teure Regal), der alte Kaffeemixer mit rotierenden Messern macht keine Crema. Nun habe ich von Schwiegermutter eine Handmühle "geerbt" und muss sagen, es ist das erste mal, dass ich mehr als 5 Sekunden meinem Kaffee beim Durchlaufen zusehen kann.

Aber ich justiere noch am Mahlgrad, Tamper-Druck usw.

Habt ihr irgendwelchen speziellen Tipps für mich? Bezüglich Maschine oder Handmühle? Ist eine Profimühle unausweichlich?

index.php?page=Attachment&attachmentID=4668

Esam 6700 vs ecam 26544

$
0
0
Sodala, ich bin's nochmal ...! Jetzt stehen noch 2 Maschinen zur Auswahl : esam 6700 (870€) // und ecam 26455 (777€ aktuell bei mm) wäre toll wenn ihr nochmal eure wertvollen Tipps geben könntet ;)

Delonghi Esam 3500 S Austausch Kupplung Milchtank

$
0
0
Hallo Zusammen,
Ich bin heute das 1.Mal hier im Forum unterwegs und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe eine Delonghi Magnifica ESAM 3500 S die 5 Jahre alt ist. Regelmäßig wurde die Brühgruppe, der Milchbehälter gepflegt, entkalkt und die Milchschaumdüsen/Dichtungen gereinigt. Mein Problem: der Milchschaum wird nicht mehr fest bzw. Die Milch kommt nur nur als heißer Strahl oder mit Blasen und heftigem Geblubber aus der Düse. Nun habe ich heute die Verkleidung unter den Düsen abgeschraubt und dabei festgestellt das die Kupplung dringend gereinigt werden musste. Das habe ich getan, aber das Ergebnis ist nur geringfügig besser als zuvor. Nun denke ich das ich evt. die Kupplung tauschen sollte. Nur wie mache ich das. Das Lösen der Schraube dort hat mich nicht weitergebracht. Gibt es eine Anleitung zum Austausch? Oder könnte es auch ausreichen die 3 Dichtungsringe an der Kupplung zu ersetzen? Der Schwarze ist leicht porös. Lieben Dank für Eure Hilfe :)
Von KaTie

Philips hd5730 lässt sich nicht entkalken und gibt kein Milchschaum mehr

$
0
0
Einen wunderschönen guten Tag,

ich wende mich an diese Forum, weil ich einfach nicht mehr mit unserer Kaffeemaschine weiter weiß.


Die Maschine ist jetzt 3 Jahre alt und hat lange problemlos
funktioniert. Dann fing das problem mit dem Milchschaum an. Es kam zwar
Milch zu dem Kaffee, allerdings kein Milchschaum. Nach etlichen
Reinungsaktionen haben wir aufgegeben und unseren Kaffee ohne
Milchschaum getrunken. Vor kurzem stand auf dem Bildschirm, dass die
Maschine entkalkt werden möchte. Dies haben wir auch getan und das
mehrmals, doch vorne läuft das Reinungswasser für das Entkalken nicht
wie gewohnt raus. Über den Test mode habe ich dann rausgefunden, dass
das zweite Magnetventil (EV2) kaputt ist, da es beim drücken der
mittleres Tasse kein "klacken" gab. Unterscheiden sich die zwei Ventile
untereinander ? Was bräuchte ich alles um das kaputte Magnetventil zu
wechseln? Ich bedanke mich herzlich bei jedem, der uns helfen kann.

Mfg Andreas.

Abtankstutzen des Milchschaums weiter zerlegen - Primadonna ESAM 6600

$
0
0
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon den "Milchabtankstutzen" also das bewegliche Teil am Milchbehälter, aus dem am Ende der Schaum kommt, zerlegt?
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=76 kenn ich schon, aber da wird ja nur der Behälter zerlegt.

Leider ist der Stutzen bei der 6600 ja 2x gewinkelt und damit schlecht zu reinigen...
Danke!
Mike

Jura S70 spült permanent

$
0
0
Hallo Kaffeefreude,

bei meiner S70 stellt sich seit gestern folgendes Problem dar:

Nach dem Einschalten und Aufheizen erscheint die Meldung "Gerät spülen", also ganz normal. Nach ungefähr 30 Sekunden fängt sie selbstständig mit der Spülung an. Wohlgemerkt, ich habe die Taste nicht gedrückt. Nach weiteren ca. 30 Sekunden wiederholt sie das.....das geht so lange bis der Wassertank leer ist. Gestern konnte ich sie noch insoweit "überlisten", indem ich einfach einen Kaffee rausgelassen habe. Danach blieb sie ruhig. Alles lief wieder normal. Heute früh dasselbe Spiel wieder. Aber überlisten lässt sie sich mit dem Kaffee rauslassen nicht mehr. Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen? Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt. Ich bin gerade etwas ratlos.



Vielen Dank für eure Antworten.

Nachtrag

Heute früh hat sich folgendes zugetragen:

Maschine eingeschaltet, "bitte warten" und dann "Gerät spülen" und nix passiert....

Hab mich schon gefreut, das alles wieder normal ist. Also Spülung per Knopfdruck ausgelöst und.....

nach der ersten Spülung startet sie nach ca. 30 Sekunden später die nächste Spülung usw.

Als ich versuchte eine kleine Tasse Kaffee zu drücken, hat das funktioniert. Sie mahlt, presst und lässt den Kaffe raus.

Allerdings nur eine viel kleinere Menge Kaffee als normal. Hab mir gedacht ich probiers nochmal und jetzt kommts:

Alle Tasten für den Kaffeebezug (gross, klein, doppelt, Spezial) lösen eine Spülung aus. Hat da die Elektronik geschossen?

HÜLFÄÄÄÄÄ....ohne Kaffee gehts ned..... :denk:
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>