Hallo in dieCommunity
hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Delonghi 45.366 ?
Jetzt kenne ich mich mit den Nummern leider nicht aus, aber kann ich diese mit einer anderen Baureihe vergleichen ? Viele sind vom Innenleben baugleich nur das Äußere ändert sich.
Hintergrund:
Wir sind ein 2 Personenhaushalt und wollen uns endlich auch einen KVA leisten. Dies wird unser erster Automat sein und habe auch schon hier im Forum kräftig gesucht, um überhaupt zu wissen auf was man achten sollte/muss/kann
Was die Maschine leisten sollte:
Ins Auge habe ich folgende Maschinen gefasst:
Nivona 800ér Serie
Diese wir überall gelobt, kaum Kritiken. Preis 1000-1300 Euro je nach Modell
DeLonghi 45.366
Gegenüber der Nivona hat
Über die grundsätzliche Qualität der Maschine fehlt mir jeglicher Ansatzpunkt.
Gibt es noch alternativen ? Die Melitta Caffeo CI fällt raus. Die hat schon einen windigen Hauptdrehwahlschalter der mich nicht überzeugte.
hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Delonghi 45.366 ?
Jetzt kenne ich mich mit den Nummern leider nicht aus, aber kann ich diese mit einer anderen Baureihe vergleichen ? Viele sind vom Innenleben baugleich nur das Äußere ändert sich.
Hintergrund:
Wir sind ein 2 Personenhaushalt und wollen uns endlich auch einen KVA leisten. Dies wird unser erster Automat sein und habe auch schon hier im Forum kräftig gesucht, um überhaupt zu wissen auf was man achten sollte/muss/kann

Was die Maschine leisten sollte:
- ca. 12 Bezüge pro Tag
- Brühgruppe entnehmbar
- Wasserfilter ( wir haben sehr kalkhaltiges Wasser ) wir könnten zwar mit einer externen Lösung leben, sollte sich aber entweder stark auf den Anschaffungspreis und/oder auf die laufenden Kosten auswirken.
- Espresso, Café Crema , Café lungo, Cappuccino und Latte sollten direkt wählbar sein.
- die oben genannten Sorten sollen in Kaffeemenge, Wassermenge und Temperatur einstellbar sein
- One Touch - Das wichtigste überhaupt. Ich will hier nicht auf Barista machen sonst würde ich einen Siebträger kaufen.
- Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme sind glaub ich Standard
- automatische Reinigung der Milchdüse. In irgend einem Thread hab ich was gelesen von 10 sec. Taste drücken
was soll das denn. Das Ding nennt sich Vollautomat.
Ins Auge habe ich folgende Maschinen gefasst:
Nivona 800ér Serie
Diese wir überall gelobt, kaum Kritiken. Preis 1000-1300 Euro je nach Modell
DeLonghi 45.366
Gegenüber der Nivona hat
- diese einen guten Preis ( Angebot 899,-- )
- gewisse Ausstattungsmerkmale, die nur im Topmodell für 1300 inbegriffen sind
- einen viel größeren Wassertank, Tropfschale und Kaffeebehälter
- der Wassertank lässt sich nach vorne entnehmen - ist zumindest für mich bei einem Oberschrank einer.
Über die grundsätzliche Qualität der Maschine fehlt mir jeglicher Ansatzpunkt.
Gibt es noch alternativen ? Die Melitta Caffeo CI fällt raus. Die hat schon einen windigen Hauptdrehwahlschalter der mich nicht überzeugte.