Meine WMF800 wollte einen Service, nach einiger Zeit überlegung und Recherche, wurde sich für den Service entschieden.
Ich teilte den WMF Leuten mit, dass sie den Fehler, den Sie bei der letzten Garantiereparatur eingebaut hatten, endlich beheben sollten (Mikroschalter vom Allinoneauslauf war zu hoch).
Es ist immer schon ein Ärgenis auf seinen VA verzichten zu müssen, also war die Freude bie der Rückkehr umso grösser. War aber leider nicht von langer dauer, Maschine ausgepackt und siehe da, ein riesiger Spalt auf der linken Seite das Gehäuses! So groß dass man ohne Probleme durch die Maschine auf der Linken Seite durchgucken kann, sobald der Satzbehälter entfernt war. Und was viel schlimmer als der Spalt war, die Schwigenakerpumpe hat erhebliche Geräusche und Vibrationen erzeugt, die vorher nicht waren. Jetzt vibriert fast der Becher von der Tropfschale![;(]()
Also Maschine wieder weg
Nach ca 10 Tagen war sie dann wieder da, Spaltmaße OK, Gehäuse getauscht. Laut Rechnung bzw Auskunft MA am Telefon, schingenankerpumpe mit Silikinschläuchen als Dämmung versucht zu beruhigen.
Und leider genau da ist auch das Problem, VERSUCHT!!! die Pumpe macht immer noch fiese Geräusche und von der Maschine gehen auch erhebliche Vibrationen aus.
Und dafür soll man knapp 300 bezahlen?
Sehr schön.
Aus Rückfragen bei WMF reagiert man so "Geräsuche befinden sich in den Herstellerspezifikationen" Auf die Nachfrage eines Meßprotokolls bekommt man natürlich keine Auskunft, ich gehe davon aus das keine Geräuschmessung stattgefunden hat aber der Techniker findet das OK(Subjektiv). Ich als Kunde aber nicht, denn vorher war die Maschine auch leiser. Ich habe in der Familie noch ein WMF 800 und diese macht auch nicht solche Geräusche und Vibrationen.
Ich bin jetzt wirklich enttäuscht von WMF, jetzt hab ich eine WMF800 Black, welche ja nicht zu den günstigsten VAs gehört und dann noch mal knapp 300 investiert für einen Service und jetzt ist der VA laut. Und gerade die Lautstärke war ein Hauptkaufgrund!
Ich teilte den WMF Leuten mit, dass sie den Fehler, den Sie bei der letzten Garantiereparatur eingebaut hatten, endlich beheben sollten (Mikroschalter vom Allinoneauslauf war zu hoch).
Es ist immer schon ein Ärgenis auf seinen VA verzichten zu müssen, also war die Freude bie der Rückkehr umso grösser. War aber leider nicht von langer dauer, Maschine ausgepackt und siehe da, ein riesiger Spalt auf der linken Seite das Gehäuses! So groß dass man ohne Probleme durch die Maschine auf der Linken Seite durchgucken kann, sobald der Satzbehälter entfernt war. Und was viel schlimmer als der Spalt war, die Schwigenakerpumpe hat erhebliche Geräusche und Vibrationen erzeugt, die vorher nicht waren. Jetzt vibriert fast der Becher von der Tropfschale

Also Maschine wieder weg

Nach ca 10 Tagen war sie dann wieder da, Spaltmaße OK, Gehäuse getauscht. Laut Rechnung bzw Auskunft MA am Telefon, schingenankerpumpe mit Silikinschläuchen als Dämmung versucht zu beruhigen.
Und leider genau da ist auch das Problem, VERSUCHT!!! die Pumpe macht immer noch fiese Geräusche und von der Maschine gehen auch erhebliche Vibrationen aus.
Und dafür soll man knapp 300 bezahlen?
Sehr schön.
Aus Rückfragen bei WMF reagiert man so "Geräsuche befinden sich in den Herstellerspezifikationen" Auf die Nachfrage eines Meßprotokolls bekommt man natürlich keine Auskunft, ich gehe davon aus das keine Geräuschmessung stattgefunden hat aber der Techniker findet das OK(Subjektiv). Ich als Kunde aber nicht, denn vorher war die Maschine auch leiser. Ich habe in der Familie noch ein WMF 800 und diese macht auch nicht solche Geräusche und Vibrationen.
Ich bin jetzt wirklich enttäuscht von WMF, jetzt hab ich eine WMF800 Black, welche ja nicht zu den günstigsten VAs gehört und dann noch mal knapp 300 investiert für einen Service und jetzt ist der VA laut. Und gerade die Lautstärke war ein Hauptkaufgrund!