hallo,
bin auch neu hier,
habe ein kleineres größeres problem mit meinem kaffeeautomat delonghi magnifica esam 3100. kurzversion:
kommt kein wasser/kaffee zur brüheinheit heraus
habe vom wassertank bis zur brüheinheit alles mehrmals zerlegt, manuell gereinigt, die 2 federn im kunstoffteils oberhalb der brüheinheit mit unterlagsscheiben unterlegt wegen ev. nachlassen der spannung, delonghi support hat mir auch schon tips gegeben, wie entkalker rein, dampfdüse eine tasse dieser flüssigkeit rauslassen, 1 std einwirken lassen, danach mehrmals spülen, es kommt leider nur 1-2 tropfen raus u das wassertank zeichen blinkt, habe hier gelesen, von hannes rd...gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste. . Das habe ich jetzt auch gemacht, mehrmals, ergebnis: 1-2 tropfen u das wassertankzeichen blinkt weiter(ist noch halb voll mit delonghi eco decalk), mahlwerkseinstellung hab ich auch schon geändert auf 4-5.
kann mir jemand helfen?
danke im voraus
grüssle
bin auch neu hier,
habe ein kleineres größeres problem mit meinem kaffeeautomat delonghi magnifica esam 3100. kurzversion:
kommt kein wasser/kaffee zur brüheinheit heraus
habe vom wassertank bis zur brüheinheit alles mehrmals zerlegt, manuell gereinigt, die 2 federn im kunstoffteils oberhalb der brüheinheit mit unterlagsscheiben unterlegt wegen ev. nachlassen der spannung, delonghi support hat mir auch schon tips gegeben, wie entkalker rein, dampfdüse eine tasse dieser flüssigkeit rauslassen, 1 std einwirken lassen, danach mehrmals spülen, es kommt leider nur 1-2 tropfen raus u das wassertank zeichen blinkt, habe hier gelesen, von hannes rd...gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste. . Das habe ich jetzt auch gemacht, mehrmals, ergebnis: 1-2 tropfen u das wassertankzeichen blinkt weiter(ist noch halb voll mit delonghi eco decalk), mahlwerkseinstellung hab ich auch schon geändert auf 4-5.
kann mir jemand helfen?

danke im voraus
grüssle