Bereits während der Garantiezeit mussten wir unsere WMF 100 zweimal zum WMF Service schicken. Jetzt nach 6 Jahren, Ende Juni gab es Ärger mit "Time out Niveau".
Wir haben das dem Service gemeldet und der empfahl die Maschine im Werk zu überprüfen. Nach ca. 2 Wochen kam ein Rep.-Kostenvorschlag über 459 Euro; diesem haben wir zugestimmt, in der Hoffnung bald wieder einen funktionsfähigen Kaffeeautomat zu haben.
Die Maschine wurde vom Paketdienst abgeholt und nach der Reparatur (?) wieder gebracht. Nach einem Testlauf stellten wir wieder Probleme fest und nach wenigen Tassen ging nichts mehr. Einen Tag nach der Anlieferung der reparierten Maschine wieder angerufen.
Wieder wurde die Maschine abgeholt, repariert (?) und gebracht. Der erneute Test war niederschmetternd: Nichts ging mehr und überall zischte der Dampf heraus.
Natürlich wieder das gleiche Spiel: Anrufen, Maschine wird abgeholt, repariert (?) und wieder gebracht. Auch diesmal ging nach dem Einschalten nichts mehr. Der Signalgeber für den eingeschobenen Satzbehälter in der Maschine war defekt.
Und jetzt ist die Maschine wieder beim WMF Service!!!!
Der WMF Service führt die ständigen Fehler auf Transportschäden zurück. Wenn das so ist, dann stimmt etwas mit dem Transport (Verpackung) nicht.
Der Hammer ist jetzt, dass wir eine 1. Mahnung erhielten. Wir müssen bezahlen für eine bisher noch nicht einwandfrei durchgeführte Reparatur.
Mal sehen wann und wie die Maschine zurückkommt?
Wir werden künftig jedenfalls keine WMF Produkte kaufen und positive Empfehlungen für den Kauf unseren Verwandten und Bekannten geben. Der Frust ist einfach zu groß!
Wir haben das dem Service gemeldet und der empfahl die Maschine im Werk zu überprüfen. Nach ca. 2 Wochen kam ein Rep.-Kostenvorschlag über 459 Euro; diesem haben wir zugestimmt, in der Hoffnung bald wieder einen funktionsfähigen Kaffeeautomat zu haben.
Die Maschine wurde vom Paketdienst abgeholt und nach der Reparatur (?) wieder gebracht. Nach einem Testlauf stellten wir wieder Probleme fest und nach wenigen Tassen ging nichts mehr. Einen Tag nach der Anlieferung der reparierten Maschine wieder angerufen.
Wieder wurde die Maschine abgeholt, repariert (?) und gebracht. Der erneute Test war niederschmetternd: Nichts ging mehr und überall zischte der Dampf heraus.
Natürlich wieder das gleiche Spiel: Anrufen, Maschine wird abgeholt, repariert (?) und wieder gebracht. Auch diesmal ging nach dem Einschalten nichts mehr. Der Signalgeber für den eingeschobenen Satzbehälter in der Maschine war defekt.
Und jetzt ist die Maschine wieder beim WMF Service!!!!
Der WMF Service führt die ständigen Fehler auf Transportschäden zurück. Wenn das so ist, dann stimmt etwas mit dem Transport (Verpackung) nicht.
Der Hammer ist jetzt, dass wir eine 1. Mahnung erhielten. Wir müssen bezahlen für eine bisher noch nicht einwandfrei durchgeführte Reparatur.
Mal sehen wann und wie die Maschine zurückkommt?
Wir werden künftig jedenfalls keine WMF Produkte kaufen und positive Empfehlungen für den Kauf unseren Verwandten und Bekannten geben. Der Frust ist einfach zu groß!