Hallo zusammen,
vorab erstmal vielen Dank von einem stillen Mitleser... euer Forum hat mir schon das ein oder andere Mal bei meiner Jura geholfen, dank Suchfunktion ohne das ich eine Frage stellen musste![:)]()
Doch jetzt hab ich ein Problemchen wo ich gerne eine zweite Meinung zu hören würde. Folgendes Problem: Vor einigen Tagen fing meine Jura E75 an übermäßig viel Dampf "abzulassen" wenn ich Kaffee zubereitet hab, soweit kein Problem... DIchtungsset inkl. Set für das Auslaufventil bestellt und erstmal auseinandergenommen, gereinigt und Dichtungen getauscht, penibel nach der Serviceanleitung.
Leider ist das Problem aber immer noch nicht gelöst
Jetzt scheint es sogar extremer zu sein, wenn ich die Maschine einschalte fängt sie an zu heizen bis dann irgendwann Dampf aus der Brüheinheit kommt (Bezug steht natürlich auf Kaffee, wenn ich das auf Dampf stelle kommt auch massig Dampf rausgeschossen). Nach dem was ich mir bisher so durchgelesen hab ist es ja eigentlich Aufgabe des Auslaufventils den Dampf zu sperren... also Auslaufventil nochmal auseinandergenommen und alles ganz penibel gereinigt, neue Formdichtung & O-Ring hatte ich ja vorher schon eingesetzt.
Aber das Problem besteht leider immer noch, nach dem einschalten sehe ich wie sich zuerst langsam was in den Fluidschläuchen tut, bis dann irgendwann der Dampf durch den blauen Schlauch in die Brüheinheit wandert und dort austritt, ich hab mal ein Bild dazu angehängt.
Deswegen meine Frage, kann es evtl. sein das die Heizpatrone aus irgendeinem Grund zuviel heizt, so das zu hoher Dampfdruck entsteht und das Auslaufventil quasi als Überdruckventil fungiert ? Wenn ja, wonach muss ich schauen, dem Temperatursensor ? Eigentlich sollte die Maschine eine Störung am Temperatursensor doch erkennen, oder ?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar![:)]()
Schöne Grüße,
Frank
vorab erstmal vielen Dank von einem stillen Mitleser... euer Forum hat mir schon das ein oder andere Mal bei meiner Jura geholfen, dank Suchfunktion ohne das ich eine Frage stellen musste

Doch jetzt hab ich ein Problemchen wo ich gerne eine zweite Meinung zu hören würde. Folgendes Problem: Vor einigen Tagen fing meine Jura E75 an übermäßig viel Dampf "abzulassen" wenn ich Kaffee zubereitet hab, soweit kein Problem... DIchtungsset inkl. Set für das Auslaufventil bestellt und erstmal auseinandergenommen, gereinigt und Dichtungen getauscht, penibel nach der Serviceanleitung.
Leider ist das Problem aber immer noch nicht gelöst

Aber das Problem besteht leider immer noch, nach dem einschalten sehe ich wie sich zuerst langsam was in den Fluidschläuchen tut, bis dann irgendwann der Dampf durch den blauen Schlauch in die Brüheinheit wandert und dort austritt, ich hab mal ein Bild dazu angehängt.
Deswegen meine Frage, kann es evtl. sein das die Heizpatrone aus irgendeinem Grund zuviel heizt, so das zu hoher Dampfdruck entsteht und das Auslaufventil quasi als Überdruckventil fungiert ? Wenn ja, wonach muss ich schauen, dem Temperatursensor ? Eigentlich sollte die Maschine eine Störung am Temperatursensor doch erkennen, oder ?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar

Schöne Grüße,
Frank