Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772

Wartung / Reparatur nötig Delonghi

$
0
0
Hallo, ich bin neu hier im Forum, und gehe mal gleich in die vollen

Ich bin unerwarteterweise an einen DeLonghi Magnificia 3000 gekommen. Und zwar lag der bei uns am Wertstoffhof im Elektroschrottcontainer 8o Eigentlich schau ich ja nur nach Hifi Komponenten, die zu retten sind aber diesmal eben das. Ich dacht echt ich spinne, wer wirft das weg? Aber dank an ihn, das er es in die Tonne GELEGT und nicht geschmissen hat. Mit fehlt nur der Dosierlöffel, da ich nicht in den Container klettern darf. Mitnehmen ist aber erlaubt :prost:

Also kurzerhand mitgenommen und nachdem mal im Testmodus alles bewegt wurde, läuft der wieder ohne Ersatzteile. ( Sie sponn am Anfang, die Pumpe wollte nicht spülen, lief aber übers Dampfventil problemlos)
Da ich aber nicht weiß, wie alt und wie lang der gelagert wurde, oder wie viel benutzt wollte ich eventuell mal eine Wartung durchführen. Gut gepflegt war er jedenfalls, aber stand (viel Staub oben drauf) wohl lang irgendwo rum.
Nach jetzt einer Woche Betrieb sind folgende Dinge aufgefallen: (mein ehemaliger Mitbewohner hatte genau den gleichen aber neu anno 2010, deswegen stelle ich hier auch mal Vergleiche an)

1: Das Dampfventil scheint nicht mehr richtig zu schließen, es kommen 5-6 Tropfen pro Brühvorgang raus. Und die Düse bzw. das ganze aussenliegende Teil scheint lockerer zu sein als in meiner Erinnerung. Ist hier evenutell nur eine Verbindung locker, ein Dichtring kaputt oder muss der ganze Hahn früher oder später getauscht werden? An den Stellen, wo der Tropfen hinspritzt waren noch deutliche Kalkablagerungen und in der Düse auch. Bleibt zu vermuten, der vorherige Besitzer hat das Problem schon länger gehabt (Grund des wegwurfes?)

2: Beim Start, wenn die Brüheinheit ihre Endpositionen abfährt quietscht bzw. rattert es wärend der ersten Bewegung etwas lauter. Riemenspannung nicht mehtr korrekt oder die Mechanik mit Vaseline/Silikonfett behandeln? Lager Ölen? Beim normalen Brühen ist mir nichts derartiges untergekommen. Hat die so was wie eine 'Betriebstemperatur'? Oder ist das sowas wie eine Abschaltposition, um alle Teile herausnehmen zu können?

3: Kennt jemand die übliche Aufheizzeit, damit ich überprüfen kann, ob die Heizung korrekt arbeitet? Kaffee kommt auf jeden Fall warm genug heraus, bzw heiß und sie bleibt das auch. Dampf genau so.

Und nun das Herzstück, Mahlwerk und Brüheinheit.
Ich hab ja schon etwas recherchiert, auf was man achten und hier dann beschreiben soll.

4: Das Mahlwerk ist recht laut (wieder im Vergleich zu meiner Erinnerung). Recherechen haben aber ergeben, das später leiserer Mahlwerke eingebaut wurden. Ist also das alte Modell? Kann ich den Verschleiß irgendwie feststellen?

5: Der Kaffesatz. Er ist trocken, bleibt beim Auswurf in den Behälter in Form, bzw nur Eckchen brechen ab. Allerdings ist herausnehmen mit der Hand kaum möglich, er zerbröselt sofort. Auf der Brüheinheit bleiben auch mehr Brösel zurück, als bei der meines Mitbewohners. Nicht viele, aber doch eine deutliche Menge.

6: Der Kaffee. Das Wichtigste. Ich würde sagen, einwandfei und superlecker :thump: Schöne Crema und nicht verwässert. Die ersten billigen 'Testbohnen' um die Funktion zu checken, waren wohl einfach zu lasch, jetzt sind Espressobohnen drin. Ich werd es danach mal mit normalen versuchen. Eigentlich hatten wir in der alten WG immer gemischt oder den etwas teureren genommen. Aber ich denke, das ist eher Geschmackssache.

Das wär so das erste, was mir aufgefallen ist. Wie ihr wohl schon gemerkt habt, ich beschäftige mich gern und viel mit Geräten und ganz besonders deren Erhalt. Deswegen wäre es natürlich super, wenn ich noch so lang wie möglich Freude an meinem bisher wertvollstem Fund habe. Ersatzteile scheint es ja wirklich viele zu geben, genau wie Reparaturanleitungen.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus bei euch für eure Bemühungen.

Gruß
Sebastian

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>