Hallo Alle,
nach einer Odysee von Filterkaffee über Nespresso zu ESE Pads habe ich aus dem gerade eben zu Ende gegangenen Italien Urlaub eine Delonghi Icona ECO 310 mit heimgeschleppt.
Ich wollte eine Siebträgermaschine, nachdem ich ein paar Monate bei einem Kunden mit einer professionellen Gastromaschine meinen Kaffee machen durfte.
Natüürlich, als Noob, hat man sich keine Mühle dazugekauft. Fertiggemahlen schmeckt scheußlich (trotz des Griffs in das teure Regal), der alte Kaffeemixer mit rotierenden Messern macht keine Crema. Nun habe ich von Schwiegermutter eine Handmühle "geerbt" und muss sagen, es ist das erste mal, dass ich mehr als 5 Sekunden meinem Kaffee beim Durchlaufen zusehen kann.
Aber ich justiere noch am Mahlgrad, Tamper-Druck usw.
Habt ihr irgendwelchen speziellen Tipps für mich? Bezüglich Maschine oder Handmühle? Ist eine Profimühle unausweichlich?
index.php?page=Attachment&attachmentID=4668
nach einer Odysee von Filterkaffee über Nespresso zu ESE Pads habe ich aus dem gerade eben zu Ende gegangenen Italien Urlaub eine Delonghi Icona ECO 310 mit heimgeschleppt.
Ich wollte eine Siebträgermaschine, nachdem ich ein paar Monate bei einem Kunden mit einer professionellen Gastromaschine meinen Kaffee machen durfte.
Natüürlich, als Noob, hat man sich keine Mühle dazugekauft. Fertiggemahlen schmeckt scheußlich (trotz des Griffs in das teure Regal), der alte Kaffeemixer mit rotierenden Messern macht keine Crema. Nun habe ich von Schwiegermutter eine Handmühle "geerbt" und muss sagen, es ist das erste mal, dass ich mehr als 5 Sekunden meinem Kaffee beim Durchlaufen zusehen kann.
Aber ich justiere noch am Mahlgrad, Tamper-Druck usw.
Habt ihr irgendwelchen speziellen Tipps für mich? Bezüglich Maschine oder Handmühle? Ist eine Profimühle unausweichlich?
index.php?page=Attachment&attachmentID=4668