Hallo Community,
ich greife den alten Thread mal auf, da ich ebenfalls seit ein paar Jahren eine generalüberholte Jura Impressa Ultra habe, und Wartung sowie Reparaturen selbst handhabe. U.a. auch Zerlegen der Brüheinheit usw...
Sollen die beweglichen Teile der Brüheinheit wie z.B. Zahnräder, Führungen, Metall-Laufringe usw... gefettet werden? Wenn ja, z.B. auch mit diesem lebensmittelechten Silikonfett, welches man für die O-Ringe verwendet? Oder funktionieren die Kunststoffteile durch ihre Materialwahl selbstschmierend?
PS: Eventuell den Thread in 'Wartung und Reparatur' verschieben.
ich greife den alten Thread mal auf, da ich ebenfalls seit ein paar Jahren eine generalüberholte Jura Impressa Ultra habe, und Wartung sowie Reparaturen selbst handhabe. U.a. auch Zerlegen der Brüheinheit usw...
Sollen die beweglichen Teile der Brüheinheit wie z.B. Zahnräder, Führungen, Metall-Laufringe usw... gefettet werden? Wenn ja, z.B. auch mit diesem lebensmittelechten Silikonfett, welches man für die O-Ringe verwendet? Oder funktionieren die Kunststoffteile durch ihre Materialwahl selbstschmierend?
PS: Eventuell den Thread in 'Wartung und Reparatur' verschieben.