Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772

Delonghi EAM 4000 Bitte um Hilfe!!! Alle Platinen gewechselt ohne Erfolg!

$
0
0
Ein freundliches Hallo an alle,
ich habe mich nun hier auch angemeldet um bei meinem ganz persöhnlichen Problem um Hilfe zu bitten.
Meine Delonghi EAM 4000 lief 5Jahre ohne jeglichen Defekt und ich war immer sehr zufrieden mit diesem KVA.
Leider hat es nun auch mich, bzw. die Maschine erwischt und nun bitte ich euch um Hilfe.
Beim Ausschalten des KVA gab es plötzlich "ortsfremde Geräusche" und ich sah, dass sich die Brühgruppe verklemmt hatte.
Also erst mal hier im Forum nachgelesen was denn nun zu tun sei. Da dieser Vorfall doch recht häufig passiert, konnte ich durch die guten
Anleitungen nach Demontage der Verkleidungen den Motor von Hand drehen und die BG befreien. Nun doe Maschine wieder ans Netz angeschlossen
aber leider ...rotes Ausrufungszeichen..!!! Na gut...allgemeiner Fehler...was nun?
Habe alles gelesen und bin zu dem Entschluß gekommen, die in Frage kommenden Bauteile zu investieren mit der Hoffnung, dass SIE danach wieder
läuft!
Ich habe alle drei Kontaket (Mikroschalter) erneuert -kein Erfolg-, dann habe ich den Reed-Kontakt erneuert -kein Erfolg-, nun noch die Motorplatine gewechselt -kein Erfolg-, danach habe ich gedacht; nun kannst du auch noch die 60 Euro für die Leistungsplatine investieren -kein Erfolg- und Frau am Boden zerstört und Mann mit den Nerven am Ende!!! Also die Steuerplatine scheint I/O denn ich kann im Testmodus die Potis prüfen alle Lampen lassen sich anfahren, die Dampftaste funktioniert und auch das Mahlwerk kann ich testen. Aber die BG läßt sich weder hoch noch runter fahren mit den entsprechenden Tasten.
Ich habe wirklich alles geprüft was vorgeschlagen wurde bwi ähnlichen Fällen doch leider kann ich keine weiteren Beschädigungen feststellen.
Habe auch nochmals alle Anschlüsse auf der neuen Leistungsplatine geprüft aber alles ist am richtigen Platz (habe mir vorher viele Fotos nebst Kabelbeschreibungen gemacht) aber ich weiß nun einfach nicht mehr was ich machen soll. Nun möchte ich auch nicht noch mehr unnütz investieren da dies dann schon den Wert des KVA übersteigen würde. Vielleicht hat ja hie noch einer eine Idee was ich machen könnte. Ich bin für jede Hilfe dankbar...Ach so; der Fehler ist nach wie vor gleich: Strom dran und nach kurzer Zeit nur noch "rotes Ausrufungszeichen" an...????

Vielen Dank für eure Hilfe
Roberto

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>