Hallo zusammen!
Hilfe, die Kaffeemaschine ärgert mich!
Die Impressa E40 von meiner Mutter macht Unsinn: Ich hatte das Gerät zerlegt und gereinigt, weil sie "nicht mehr ging", es kam wohl das Wasser nur noch in die untere Schale, und das Pulver wurde trocken ausgeworfen.
Nach Zerlegen und Reinigen kam dann wieder Kaffee, aber sehr dünn und manchmal sehr wenig, manchmal normal, und der Trester war immer nur ein nasser Haufen. Nach erstem Suchen im Netz habe ich dann nochmal die Brühgruppe ausgebaut, den Dichtungssatz von BND bestellt und die Dichtungen getauscht.
Ergebnis: es kommt Kaffee, anfangs ok, aber dann sehr dünn, und der Trester ist immer noch ein nasser Haufen, also nix mit festem Kuchen. Darüberhinaus scheine ich was falsch zusammengebaut zu haben, weil die Brühgruppe den Tresterbecher auswirft (beim Einschalten "schubst" die Mechanik den Becher ca. 1 cm nach aussen).
Hier mal Bilder:
Nasser Trester in der Schale - so solls wohl nicht sein...
So sieht mein "Kaffee" aus:
So sieht die Brühe zum Schluss der Tasse aus:
Manchmal kommt nur richtig wenig Kaffee:
Hier ist der Tresterbecher, nachdem er aus der Maschine geschubst wurde:
Hier ein Bild von der Brühgruppe, die den Tresterbecher gerade rausgeschubst hat:
Und hier ein Bild von der Brühgruppe - hab ichs falsch zusammengebaut?
Ich habe schon ein wenig gesucht hier, aber dieses Problem mit dem nassen Trester scheint sonst an den Dichtungen der Brühgruppe zu liegen, und die hab ich ja schon getauscht.
- Was kann ich falsch gemacht haben? Erkennt man was auf den Bildern? Soll ich nochmal andere Stellen fotografieren?
- Wie erkennt man die Anzahl der Bezüge? Keine Ahnung, wie oft die Maschine gelaufen ist...
- Macht es Sinn, die komplette Brühgruppe zu tauschen?
Ich freue mich über jeden Hinweis!
Danke und Grüsse, Busfahrer3000
Hilfe, die Kaffeemaschine ärgert mich!
Die Impressa E40 von meiner Mutter macht Unsinn: Ich hatte das Gerät zerlegt und gereinigt, weil sie "nicht mehr ging", es kam wohl das Wasser nur noch in die untere Schale, und das Pulver wurde trocken ausgeworfen.
Nach Zerlegen und Reinigen kam dann wieder Kaffee, aber sehr dünn und manchmal sehr wenig, manchmal normal, und der Trester war immer nur ein nasser Haufen. Nach erstem Suchen im Netz habe ich dann nochmal die Brühgruppe ausgebaut, den Dichtungssatz von BND bestellt und die Dichtungen getauscht.
Ergebnis: es kommt Kaffee, anfangs ok, aber dann sehr dünn, und der Trester ist immer noch ein nasser Haufen, also nix mit festem Kuchen. Darüberhinaus scheine ich was falsch zusammengebaut zu haben, weil die Brühgruppe den Tresterbecher auswirft (beim Einschalten "schubst" die Mechanik den Becher ca. 1 cm nach aussen).
Hier mal Bilder:
Nasser Trester in der Schale - so solls wohl nicht sein...

So sieht mein "Kaffee" aus:

So sieht die Brühe zum Schluss der Tasse aus:

Manchmal kommt nur richtig wenig Kaffee:

Hier ist der Tresterbecher, nachdem er aus der Maschine geschubst wurde:

Hier ein Bild von der Brühgruppe, die den Tresterbecher gerade rausgeschubst hat:

Und hier ein Bild von der Brühgruppe - hab ichs falsch zusammengebaut?

Ich habe schon ein wenig gesucht hier, aber dieses Problem mit dem nassen Trester scheint sonst an den Dichtungen der Brühgruppe zu liegen, und die hab ich ja schon getauscht.
- Was kann ich falsch gemacht haben? Erkennt man was auf den Bildern? Soll ich nochmal andere Stellen fotografieren?
- Wie erkennt man die Anzahl der Bezüge? Keine Ahnung, wie oft die Maschine gelaufen ist...
- Macht es Sinn, die komplette Brühgruppe zu tauschen?
Ich freue mich über jeden Hinweis!
Danke und Grüsse, Busfahrer3000