Hallo Erstmal bin der Roman und neu hier in Forum bin aber schon in ältliche anderen Foren unterwegs hab mich aber extra hier nochmal angemeldet ,weil wie ich lese Ihr den Leuten richtig gute Tipps geben könnt und Scheinbar richtige Profis seit!!
Zu mein Problem:
Ich hab von meinem Chef ne Delongi Esam 5600 geschenkt bekommen, weil der sie wegschmeißen wollte !!!Hat sich mal ebend ne Neue gekauft.
Und da ich "Ahnung" von so Teilen habe hat er an mich gedacht, ist doch nett :-)
Problem an der Maschine ist : man steckt den Stecker ein, Maschine geht in stand by man schaltet sie ein steht dann nur noch im Display "ok drücken" drückt man "OK" gibt es nen quittier Pipston aber nix passiert.
Hab dann Versucht irgendwie, wie hier beschrieben, in den Service Mode zu gelangen was anfangs nicht geklappt hat.wurde immer wieder raus geschmissen nach 15sek .Schuld dran war das der Mikroschalter von der Tür der nicht richtig geschlossen hat.
Das dann erst einmal provisorisch gefixt mit Tesa.
Jetzt komme ich auch in den Test Mode:
Tasten Test-> alles OK.
Reset -> hat nix gebracht
Komponenten Test -> Passiert rein garnichts, null nix naga, Die Tasten Piepsen zwar alle, aber es passiert einfach garnichts. Achso wenn ich aber jetzt außerhalb des Test Modes im "normalen Betrieb" die OK Tastet drücke,ich meine jetzt nachdem der Türkontakt wieder funktioniert, höre ich das ein Relais anzieht solange ich die Taste drücke, aber es passiert wiedermal nichts :-(
Hab dann gedacht es würde irgendwas an der Leistungsplatine sein und hab, dann das Gerät auseinander genommen. Beim Auseinadernähmen musste ich feststellen das ich nicht der Erste bin der sich an der Maschine versucht.Es fehlten paar schrauben und paar von den Plastikhaken am Gehäuse sind abgerissen. Auf Anfrage hab ich dann erfahren das sich der alte Herr meins Chefs daran probiert hat, Ich muss sagen ich kenne den Mann und der war früher bestimmt ne Koryphäe aber jetzt ist der leider viel zu alt und Senil und viel zu überfordert mit der neuen Technik.
Wie ich feststellen konnte hat er auch probiert da was zu messen dass sehe ich an den Kratzern auf der Platine wo er die Prüfspitzen rein gerammt hat und wahrscheinlich mit seinen zittrigen Händen ständig abgerutscht ist.
Naja meine Messungen haben aber ergeben das scheinbar alles OK ist, die 3 Triacs sind alle Ok die meisten von den SMD Transisoren hab ich durchgemessen-> all ok, die ELKOS sind OK, das einzige was ich nicht messen konnte war die Spule aber ich denke mal die wird zur Spannungsversorgung des Display etc. benötigt und musste demnach auch ok sein.
Meine Befürchtung ist das der alte Herr unter Spannung gemessen hat und eventuell ein Kurzschluss verursacht hat und damit irgendeine von den IC´s geschrottet hat die ich nicht messen kann.
Oder Aber es wird wie bei meine alten Eltern sein, die Versucht haben ihre Saeco Odea Go zu entkalken, es dann denen zu lange gedauert hat und mitten drin abbrechen wollten und dann auch nix mehr ging. Bis sie dann nach und nach mit der Sprache raus kamen was sie gemacht haben un ich konnte den Spülvorgang dann beenden und es lief wieder alles.
Aber warum kann ich den im Test Mode nix betätigen?? Oder ist normal wenn sie z.b. im Entkalkungsprogramm fest hängt ??
Ich hab mir dann jetzt die Bedienungsanleitung raus suchen lassen die ich dann morgen Kriege , was mit der Maschine den eigentlich los war als es Passiert ist konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen :"Es war plötzlich so!!" und der alte Herr war alleine mit der Maschine zu hause und der kann sich nicht mehr so gut dran erinnern.
Ich wäre über Jeden Tipp dankbar!! Und wenn ich ne Neue Leistungsplatine bestelle, ist der Programmspeicher dann auf der Leistungsplatine oder der Platine im Display nicht das der ein Weg hat.
Viel dank schon mal im Voraus!!
Zu mein Problem:
Ich hab von meinem Chef ne Delongi Esam 5600 geschenkt bekommen, weil der sie wegschmeißen wollte !!!Hat sich mal ebend ne Neue gekauft.
Und da ich "Ahnung" von so Teilen habe hat er an mich gedacht, ist doch nett :-)
Problem an der Maschine ist : man steckt den Stecker ein, Maschine geht in stand by man schaltet sie ein steht dann nur noch im Display "ok drücken" drückt man "OK" gibt es nen quittier Pipston aber nix passiert.
Hab dann Versucht irgendwie, wie hier beschrieben, in den Service Mode zu gelangen was anfangs nicht geklappt hat.wurde immer wieder raus geschmissen nach 15sek .Schuld dran war das der Mikroschalter von der Tür der nicht richtig geschlossen hat.
Das dann erst einmal provisorisch gefixt mit Tesa.
Jetzt komme ich auch in den Test Mode:
Tasten Test-> alles OK.
Reset -> hat nix gebracht
Komponenten Test -> Passiert rein garnichts, null nix naga, Die Tasten Piepsen zwar alle, aber es passiert einfach garnichts. Achso wenn ich aber jetzt außerhalb des Test Modes im "normalen Betrieb" die OK Tastet drücke,ich meine jetzt nachdem der Türkontakt wieder funktioniert, höre ich das ein Relais anzieht solange ich die Taste drücke, aber es passiert wiedermal nichts :-(
Hab dann gedacht es würde irgendwas an der Leistungsplatine sein und hab, dann das Gerät auseinander genommen. Beim Auseinadernähmen musste ich feststellen das ich nicht der Erste bin der sich an der Maschine versucht.Es fehlten paar schrauben und paar von den Plastikhaken am Gehäuse sind abgerissen. Auf Anfrage hab ich dann erfahren das sich der alte Herr meins Chefs daran probiert hat, Ich muss sagen ich kenne den Mann und der war früher bestimmt ne Koryphäe aber jetzt ist der leider viel zu alt und Senil und viel zu überfordert mit der neuen Technik.
Wie ich feststellen konnte hat er auch probiert da was zu messen dass sehe ich an den Kratzern auf der Platine wo er die Prüfspitzen rein gerammt hat und wahrscheinlich mit seinen zittrigen Händen ständig abgerutscht ist.
Naja meine Messungen haben aber ergeben das scheinbar alles OK ist, die 3 Triacs sind alle Ok die meisten von den SMD Transisoren hab ich durchgemessen-> all ok, die ELKOS sind OK, das einzige was ich nicht messen konnte war die Spule aber ich denke mal die wird zur Spannungsversorgung des Display etc. benötigt und musste demnach auch ok sein.
Meine Befürchtung ist das der alte Herr unter Spannung gemessen hat und eventuell ein Kurzschluss verursacht hat und damit irgendeine von den IC´s geschrottet hat die ich nicht messen kann.
Oder Aber es wird wie bei meine alten Eltern sein, die Versucht haben ihre Saeco Odea Go zu entkalken, es dann denen zu lange gedauert hat und mitten drin abbrechen wollten und dann auch nix mehr ging. Bis sie dann nach und nach mit der Sprache raus kamen was sie gemacht haben un ich konnte den Spülvorgang dann beenden und es lief wieder alles.
Aber warum kann ich den im Test Mode nix betätigen?? Oder ist normal wenn sie z.b. im Entkalkungsprogramm fest hängt ??
Ich hab mir dann jetzt die Bedienungsanleitung raus suchen lassen die ich dann morgen Kriege , was mit der Maschine den eigentlich los war als es Passiert ist konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen :"Es war plötzlich so!!" und der alte Herr war alleine mit der Maschine zu hause und der kann sich nicht mehr so gut dran erinnern.
Ich wäre über Jeden Tipp dankbar!! Und wenn ich ne Neue Leistungsplatine bestelle, ist der Programmspeicher dann auf der Leistungsplatine oder der Platine im Display nicht das der ein Weg hat.
Viel dank schon mal im Voraus!!