Hallo,
ich bin erst seit gestern hier angemeldet und hab mir schon einiges hier durchgelesen und ausprobiert. Allerdings finde ich die Lösung meines Problems anscheinend doch nicht ganz alleine und brauche eure Hilfe.
Mein Schätzchen (Delonghi EAM 3300 von 2005) hat vermutlich mehrere Probleme auf einmal. Ich fang einfach mal chronologisch an.
Angefangen hat alles vor ca. 2-3 Jahren.
1. Fehler: Seitdem habe ich festgestellt das der Dampfreglerknopf immer schwerer zu drehen geht. Ich muss dazu zugeben, dass ich die Bedienungsanleitung von Delonghi falsch gelesen/ verstanden habe und bei jedem Einschalten der Maschine immer etwas Flüssigkeit durch die Heißwasserausgabe habe laufen lassen (ca. eine Espressotasse voll). Dabei ist mir dann wie gesagt aufgefallen, dass der Regler immer schwerer zu drehen ging. Wobei ich mir allerdings nicht viel dabei gedacht habe. Dies war auch nicht immer der Fall, manchmal ließ er sich einfach drehen, manchmal schwer. Naja, irgendwann war es dann zu schwer und ich hatte den Regler in der Hand, abgebrochen :-(
Habe mir schon einen neuen Drehregler und Heißwasserdampfdüse bestellt, aber noch nicht eingebaut, weil Schätzchen noch mehr Macken hat.
2. Fehler: Milchaufschäumen funktioniert auch seit einiger Zeit nicht immer, manchmal hab ich das Gefühl, dass zuwenig Druck da ist, nur ein heißes Lüftchen kommt in der Milch an. Ein ander mal hab ich das Gefühl, dass ein riesen Druck da ist, wenn ich den Milchaufschäumer stoppe, eigentlich immer am ende eines Milchschäumvorgangs. Dann lässt sich der dampfreglerknopf nur nochmit größter Gewalt schließen, wobei er dann auch abgebrochen ist.
3. Fehler: seit ca. einem halben Jahr leuchtet die Wassertank-LED oft beim Starten der Maschine bzw. beim Benden der Maschine auf. Quasi immer in Verbindung mit dem Internen Spülvorgang. Dann muss ich den Dampfregler öffnen und dabei ist auch immer für einen kurzen Moment Druck im Heißwasserdampfsystem vorhanden und der Drehregler geht wieder sehr schwer. Wenn der Druck weg ist, geht der Drehregler ganz normal.
4. Fehler : Ich habe mich jetzt mal getraut das Gehäuse zu öffnen und habe festgestellt, dass aus dem Schlauch vom Heißwasserdampferzeuger zum Dampfhahn ganz leicht Wasser austritt und zwar genau an der Verschraubung.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
Entkalkt habe ich gestern und heute schon, normal und auch die obere Brühgruppe. Das MV hatte ich auch schon ausgebaut, allerdings habe ich nicht so recht verstanden wo ich reinpusten muss. Puste ich in den Überdruckschlauch, dann kann ich bei meinem MV nicht durchpusten. Puste ich jedoch in den Schlauch der zu dem Heißwasserdampferzeuger geht, dann kann ich quasi zurück in den Thermoblock pusten.
Danke schonmal im voraus
David
ich bin erst seit gestern hier angemeldet und hab mir schon einiges hier durchgelesen und ausprobiert. Allerdings finde ich die Lösung meines Problems anscheinend doch nicht ganz alleine und brauche eure Hilfe.
Mein Schätzchen (Delonghi EAM 3300 von 2005) hat vermutlich mehrere Probleme auf einmal. Ich fang einfach mal chronologisch an.
Angefangen hat alles vor ca. 2-3 Jahren.
1. Fehler: Seitdem habe ich festgestellt das der Dampfreglerknopf immer schwerer zu drehen geht. Ich muss dazu zugeben, dass ich die Bedienungsanleitung von Delonghi falsch gelesen/ verstanden habe und bei jedem Einschalten der Maschine immer etwas Flüssigkeit durch die Heißwasserausgabe habe laufen lassen (ca. eine Espressotasse voll). Dabei ist mir dann wie gesagt aufgefallen, dass der Regler immer schwerer zu drehen ging. Wobei ich mir allerdings nicht viel dabei gedacht habe. Dies war auch nicht immer der Fall, manchmal ließ er sich einfach drehen, manchmal schwer. Naja, irgendwann war es dann zu schwer und ich hatte den Regler in der Hand, abgebrochen :-(
Habe mir schon einen neuen Drehregler und Heißwasserdampfdüse bestellt, aber noch nicht eingebaut, weil Schätzchen noch mehr Macken hat.
2. Fehler: Milchaufschäumen funktioniert auch seit einiger Zeit nicht immer, manchmal hab ich das Gefühl, dass zuwenig Druck da ist, nur ein heißes Lüftchen kommt in der Milch an. Ein ander mal hab ich das Gefühl, dass ein riesen Druck da ist, wenn ich den Milchaufschäumer stoppe, eigentlich immer am ende eines Milchschäumvorgangs. Dann lässt sich der dampfreglerknopf nur nochmit größter Gewalt schließen, wobei er dann auch abgebrochen ist.
3. Fehler: seit ca. einem halben Jahr leuchtet die Wassertank-LED oft beim Starten der Maschine bzw. beim Benden der Maschine auf. Quasi immer in Verbindung mit dem Internen Spülvorgang. Dann muss ich den Dampfregler öffnen und dabei ist auch immer für einen kurzen Moment Druck im Heißwasserdampfsystem vorhanden und der Drehregler geht wieder sehr schwer. Wenn der Druck weg ist, geht der Drehregler ganz normal.
4. Fehler : Ich habe mich jetzt mal getraut das Gehäuse zu öffnen und habe festgestellt, dass aus dem Schlauch vom Heißwasserdampferzeuger zum Dampfhahn ganz leicht Wasser austritt und zwar genau an der Verschraubung.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
Entkalkt habe ich gestern und heute schon, normal und auch die obere Brühgruppe. Das MV hatte ich auch schon ausgebaut, allerdings habe ich nicht so recht verstanden wo ich reinpusten muss. Puste ich in den Überdruckschlauch, dann kann ich bei meinem MV nicht durchpusten. Puste ich jedoch in den Schlauch der zu dem Heißwasserdampferzeuger geht, dann kann ich quasi zurück in den Thermoblock pusten.
Danke schonmal im voraus
David