Quantcast
Channel: Kaffee-Welt.net - Das bohnenstarke Kaffeeforum Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772

Poccino - Braunes Wasser

$
0
0
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post in diesem Forum.
In den letzten Wochen hatte ich mich intensiv mit einer Arte di Poccino Bj.91 auseinandergesetzt.
D.h. ich habe sie komplett zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen, etc geordert und alles wieder zusammengebaut. Alles ist wunderbar dicht. Der Kessel zieht keine Luft, nirgendwo tritt Wasser oder Dampf aus. Pressostat habe ich auf knapp unter 1 Bar eingestellt. Ich denke dann bleibt die Brühgruppe länger in einer erträglichen Temperatur. Am letzten Wochenende konnte ich sie beim Adventskränzchen ausgiebig testen und auch nach zehn Kaffees schmeckt nichts verbrannt etc.

Fokgende Problem treten beim Betrieb auf:

1 Ich habe heute die Maschine umgedreht und ausgeleert und festgestellt, das das Wasser braun ist. Wie kann das sein? Könnte Wasser aus der Brühgruppe zurückgeflossen sein? Eigentlich ist das doch nicht möglich, da der Druck im Kessel höher ist als in der Brühgruppe, oder? Der Kolben sitzt mit den neuen Dichtungen bestens, alles dicht.
2. Im nagelneuen Schauglas bilden sich, nach nicht einmal zehn Befüllungen graue bis schwarze Schlieren. ich verwende nur Flaschenwasser oder gefiltertes Wasser und die Maschine war wirklich vor dem Zusammenbau von innen und Aussen blitzblank. Das einzige was bei der Montage zum Einsatz kam war lebensmittelechtes Silikonfett. Da ich es auch vor dem Einbau des Röhrchens auf die Dichtungen aufgetragen habe, vermute ich, das es sich darum handelt. Was meint ihr?
3. Der Hebel hat eine Menge Spiel. Dh. sowohl der Gelenkbolzen als auch die Stahlhülsen in der Führung des Presshebels sind ziemlich locker. Ist das normal? Es handelt sich um mehrere Millimeter Spiel in der länglichen Bohrung (Gleitlager) am Hebel, was bewirkt, dass sowohl bei der Aufwärts- als auch bei der Abwärtsbewegung eine gute Protion des Hebelwegs zurückgelegt wird, ohne das sich dabei der Koblen bewegt.
4. Der Widerstand beim Herunterpressen ist nicht ganz gleichmässig. Nach dem ersten Viertel dibt es einen kleinen "Sprung", dh. der Widerstand lässt kurz nach. Ich hatte das auf den Umstand zurückgeführt, dass es zwei Kolbendichtungen gibt, die nacheinander über das Einlassloch gleiten. Ist das normal? Habt ihr bei Eurer Maschine ähnliches beobachtet
5. Die Wassermenge im Kolben ist sehr gering. Für einen einzelnen Espresso muss man mindestens eineinhalb mal beziehen

Was ich wirklich schwierig finde, ist eine gute Crema hinzukriegen aber ich denke, das ist Übungssache.

Vor allem bin ich gespannt, ob jemand weiss, was es mit dem braunen Wasser auf sich hat und ob das Spiel am Hebel normal ist. ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie dieses Teil "ausleiern" kann...

ich freue mich sehr von Euren Erfahrungen zu hören!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>