Bei meiner Alfi Alfino war der Pulverauslauf seitlich an seiner Befestigungs-Führung gebrochen. Nach dem ich das Ersatzteil (http://www.caffe-limes.de/Schaerer-Ersat…lwerk::469.html)
eingebaut
habe, wird beim Mahlvorgang/bei der Kaffeezufuhr in die Brüheinheit
Kaffeepulver direkt am Pulverauslauf unverrichteter Dinge in den
Trester, bw. daneben ins Gehäuse geworfen. Der gebrühte Kaffee ist dann
natürlich recht dünn und zu der schon erfolgten Verunreinigung wird der
recht feuchte Kaffeesatz auch noch teilweise daneben gekippt.
Meine
Frage: Kann mir jemand beschreiben, was beim Einbau/Ausbau der
Mahlwerks/des Kaffeeauslaufes noch beachtet werden muss? Ich finde den
Fehler einfach nicht. Die sehr gute Anleitung zur Zerlegung des
MAhlwerkes (von Schlenkmann -
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=14) habe
ich natürlich schon durchgelesen, aber dort ist zum Auslauf nicht viel
beschrieben.
Vielen Dank schon mal vorab für jede hilfreiche Antwort!
eingebaut
habe, wird beim Mahlvorgang/bei der Kaffeezufuhr in die Brüheinheit
Kaffeepulver direkt am Pulverauslauf unverrichteter Dinge in den
Trester, bw. daneben ins Gehäuse geworfen. Der gebrühte Kaffee ist dann
natürlich recht dünn und zu der schon erfolgten Verunreinigung wird der
recht feuchte Kaffeesatz auch noch teilweise daneben gekippt.
Meine
Frage: Kann mir jemand beschreiben, was beim Einbau/Ausbau der
Mahlwerks/des Kaffeeauslaufes noch beachtet werden muss? Ich finde den
Fehler einfach nicht. Die sehr gute Anleitung zur Zerlegung des
MAhlwerkes (von Schlenkmann -
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=14) habe
ich natürlich schon durchgelesen, aber dort ist zum Auslauf nicht viel
beschrieben.
Vielen Dank schon mal vorab für jede hilfreiche Antwort!